Das ist an den Märkten passiert
…Volumen, Call/Put-Ratio und Bid/Ask-Spread analysiert werden. Bei Idorsia könnte nach der Kursverdopplung der letzten drei Monate die Luft etwas draussen sein. Optionsvolumen stark rückläufig, nach Call-Überhang nun ausgeglichenes Call-Put-Verhältnis. Bloomberg-Daten zeigen für Roche mit einem starken Anstieg bei den Diagonal-Call-Spreads auf einen Seitwärtstrend unter negativen Vorzeichen hin. Eine Trendwende zeichnet sich bei Swatch und Barry Callebaut ab: Hohe Call-Volumina, positive Put-Bear-Spreads, gepaart mit steigendem Volumen deutlich über dem Durchschnitt. Zudem sprechen Rekord-Short-Positionen bei beiden Titeln kurzfristig für weitere Kursgewinne - oder wie die Amerikaner sagen: «the bottom is probably in». Derweil werden nach der jüngsten Kursrally en masse Call-Optionen auf ABB verkauft. Da scheint das Top für den Moment erreicht.
US-Aktienmärkte knapp unter Allzeithoch, Futures im asiatischen Handel leicht höher gestellt. Goldpreis bricht gegen oben aus und Bitcoin hält sich wacker knapp unter Rekordhoch. Alternativen zu Staatsanleihen und Fiat-Währungen bleiben gefragt. Euro kann sich zum Franken für den Moment über 0,93 Franken etablieren. Eine kräftige Bewegung nach oben lässt weiter auf sich warten. Devisenhändler schauen nun mit Argusaugen auf den morgigen Zinsentscheid der EZB und erhoffen sich klarere Angaben über den weiteren Verlauf bis zum Jahresende.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Lonza +4,4% (Halbjahreszahlen)
EFG International +4,2% (Halbjahreszahlen)
Verlierer:
VAT -1,9% (Halbjahreszahlen)
Cosmo: Umsatz 51,7 Mio Fr. im ersten Halbjahr über den Erwartungen.
EFG International: Nettogewinn übertrifft Erwartung um 30pc im ersten Halbjahr. Bleibt für die Zukunft vorsichtig wegen Dollarschwäche und Zinssenkungen.
Julius Bär: UBS senkt auf 53,10 (55,00) Fr. mit NEUTRAL.
Kühne+Nagel: Zusammenarbeit mit Airbus in Spanien wird erweitert.
Lonza: Überzeugender Kern-Ebitda 1,06 Mrd Fr. (erw. 1,01 Mrd Fr.) im ersten Halbjahr, +19pc gegenüber Vorjahr. Marge 29,6pc (erw. 28,3pc).
Logitech: Research Partners erhöht auf 102 (94) Fr. mit KAUFEN. Dank Untergrenze der Auswirkungen der angekündigten Handelszölle klar skizziert und gut positioniert.
Medmix: Enttäuschender Umsatz von 225,4 Mio Fr. im ersten Halbjahr, -6,5pc gegenüber Vorjahr, Guidance für das gesamte Jahr gesenkt.
Meyer Burger: Verhandelt mit Interessent über den Verkauf der deutschen Produktionsstätten. Hoffentlich gibt es mehr als ein Butterbrot.
Richemont: Deutsche Bank senkt bis 145 (150) Fr. mit HOLD.
Roche : Nach jüngst negativen News zur Pharma-Pipeline erhalten die Basler die EU-Zulassung für Krebsmittel Itovebi und CE-Kennung für Alzheimer-Test.
Schlatter: Gewinnwarnung drei Wochen vor Präsentation der Halbjahreszahlen am 14. August.
Swatch: CFRA senkt das Kursziel auf 131 (136) Fr. mit HOLD.
UBS: Bank of America will es plötzlich wissen, geht auf Neutral von UNDERPERFORM mit 31 (25) Fr.
V-Zug: Im ersten Halbjahr 2025 deutlich weniger umgesetzt und verdient, vor allem schwache Entwicklung in der Schweiz.
VAT: Umsatz im ersten Halbjahr mit 558 Mio Fr. (erw. 544.9 Mio Fr.), Nettogewinn -12pc gegenüber Vorjahr wegen negativer Währungseinflüsse.