Das ist an den Märkten passiert
Rabenschwarzer Dienstag für die New Yorker Börse. Schmerzhafte Verluste, wohin man auch schaut. Wichtigste Indizes bei Sitzungsende auf Tagestiefs. US-Aktienfutures im asiatischen Handel zwar um bis zu 0.5pc höher. Dortige Börsen jedoch uneinheitlich bis schwächer. Vorzeichen für Europa und die Schweiz negativ.
SMI vorbörslich noch in Lauerstellung. Von den 20 Indexkomponenten nach den gestrigen Kursverlusten nur Richemont im Plus. Gute Neuigkeiten werden bei den Nebenwerten wie bei Ypsomed, Clariant oder Ems-Chemie mit Kursgewinnen belohnt. Ermutigend.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Ypsomed +3.4% (Abbott)
Ems-Chemie +1.1% (Zahlen)
Verlierer:
Credit Suisse -0.2% (Zahlen)
Strategie: Kepler Cheuvreux geht bei europäischen Halbleiteraktien auf UNDERWEIGHT (Neutral), bei Baustoffaktien auf NEUTRAL (Overweight), bei Chemieaktien auf NEUTRAL (Underweight) und bei Telekommunikationsaktien auf OVERWEIGHT (Neutral). Bleibt optimistisch für den Schweizer Aktienmarkt sowie für Aktien aus den Branchen Nahrungsmittel und Pharma (beide OVERWEIGHT).
Credit Suisse: Quartalsverlust vor Steuern 428 Mio Fr. (erw. 155 Mio Fr.). Schwach. Finanzchef David Mathers geht. Mit ihm Chefjurist Romeo Cerutti und Asien-Chef Helman Sitohang. Grosses Sesselrücken. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN, die UBS für NEUTRAL bis 7.40 Fr.
Ascom: Aktie für die UBS ein Kauf bis 18 (20) Fr.
Basilea: Lizenziert Antimykotikumsprogramm des amerikanischen Fox Chase Chemicals Diversity Centers ein.
Clariant: Jahresumsatz 4.37 Mrd Fr. Op. Gewinn vorläufig 708 Mio Fr. Abschlüsse für 2020 und einige Quartale 2021 müssen neu überarbeitet werden. Erstquartalszahlen bis Ende Juni zu erwarten. Finanzchef Stephan Lynen verlässt das Unternehmen. Bill Collins übernimmt. Vontobel bleibt für HOLD bis 17 Fr.
Ems-Chemie: Quartalsumsatz +13pc auf 638 Mio Fr. (erw. 616 Mio Fr.). Diesjährige Vorgaben bleiben dieselben. Mirabaud Seucrities bleibt für BUY gis 1111 Fr.
Idorsia: Basler KB kürzt auf 18 (21) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Hegt gewisse Zweifel am kommerziellen Potenzial des Schlafmittels Quviviq.
Logitech: UBS Fund Management meldet sich mit 3pc zurück.
Lonza: SocGen ist für BUY bis 895 (945) Fr.
Medacta: Credit Suisse geht auf OUTPERFORM (Neutral) bis 132 (110) Fr. Pandemiebedingter Gegenwind im Tagesgeschäft flaut ab. Längerfristige Aussichten gut und Eintrittsbarrieren für andere Rivalen hoch. UBS geht sogar auf BUY (Neutral) bis 135 (138) Fr.
Molecular Partners: Doppelter Schlag. US-Partner Amgen beendet Partnerschaft zu Wirkstoffkandidat MP0310. Ausserdem zeichnen sich Verzögerungen bei der US-Notfallzulassung des Covid-19-Wirkstoffs Ensovipeb ab. Credit Suisse geht auf UNDERPERFORM (Neutral) bis 10 (23) Fr.
Novartis: LBBW ist für KAUFEN bis 95 (90) Fr., UBS und Credit Suisse für NEUTRAL bis 88 (5) Fr. und Deutsche Bank für SELL bis 80 (70) Fr. Für jeden Geschmack etwas dabei.
Roche: Goldman Sachs kürzt auf 454 (457) Fr. mit CONVICTION BUY.
Schindler: Julius Bär ist für HOLD bis 205 (225) Fr.
SGS: Massachusetts Financial Services trennt sich von Aktien. Beteiligung fällt erstmals seit August 2017 auf unter 3pc.
Skan: Verkaufssperre aus dem Börsengang läuft aus. Trennen sich Altaktionäre nun von weiteren Titelbeständen?
Tecan: Goldman Sachs baut Paket wieder auf unter 3pc ab. Kurzes Gastspiel der Amerikaner.
Temenos: Quartalsumsatz 220.7 Mio $ (erw. 222.5 Mio $). Op. Gewinn 59.3 Mio $ (erw. 60.5 Mio $). Behält Wachstums- und Margenvorgaben wie gehabt bei. Goldman Sachs erhöht auf 90 (89) Fr. mit NEUTRAL und Credit Suisse auf 89 (87) Fr. mit UNDERPERFORM. Barclays bleibt für EQUAL WEIGHT bis 100 Fr. Basler KB kürzt hingegen auf 92 (105) Fr. mit MARKTGEWICHTEN.
UBS: DZ Bank ist für HALTEN bis 17.50 (19.50) Fr. Goldman Sachs widerspricht mit BUY bis 28.60 (27.90) Fr.
Zur Rose: Gestern im späten Handel "Short-Squeeze" zu beobachten, der sich gewaschen hat. Deutsche Regierung will Digitalisierung des Gesundheitswesens vorantreiben. Jefferies bleibt für BUY bis 290 Fr.