Das ist an den Märkten passiert
...einer seitwärts gerichteten Franken-Entwicklung aus. Sehen den Euro über die nächsten 12 Monate gegen den Franken zwischen 93 und 96 Rappen und den US-Dollar gegen den Franken zwischen 80 und 85 Rappen pendeln. Sollte die Politik Washingtons allerdings in einem Vertrauensverlust in den US-Dollar münden, halten sie einen Euro-Franken-Kurs von 85 Rappen und einen Dollar-Franken-Kurs von 70 Rappen für möglich.
New Yorker Börse gibt am Freitag frühe Gewinne vollumfänglich wieder ab. Nvidia und Co stecken Gewinnmitnahmen nach dem jüngsten Lauf soweit gut weg. Situation bei den Langfristzinsen bleibt vorerst angespannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel dennoch mit einem kleineren Kursfeuerwerk. Gewinnen dank Handelshoffnungen und einem sich abzeichnenden Waffenstillstand in der Ukraine bis zu 2.1pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Auch Europa und die Schweiz höher erwartet. Setzt die geplante Senkung der Medikamentenpreise in den USA den hiesigen Aktien aus dem Gesundheitssektor zu? Bitcoin im Angebot, aber weiterhin klar im sechsstelligen Bereich.
SMI vorbörslich trotz Verlusten bei Roche und Novartis knapp im Plus. Logitch, UBS und Richemont führen die Gewinnerliste an . Bei den Nebenwerten stehen schwache Clariant und dividendenbedingt tiefere Swissquote gefragten Comet, AMS Osram, U-blox, Inficon und VAT Group an. Tecan nach Zwischenbericht ebenfalls höher.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Logitech +2.1% (US-Vorgaben)
AMS Osram +2.0% (US-Vorgaben)
Verlierer:
Clariant -2.5% (Dow-Klage)
Roche -2.1% (Medikamentenpreise)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Clariant: Auch Dow Chemicals macht nun Schadenersatzforderungen in Höhe von 767 Mio € gegen insgesamt vier Unternehmen geltend. Baselbieter weisen diese Forderungen entschieden zurück. Zuvor haben auch schon BASF und Total geklagt. Liste wird immer länger... Kepler Cheuvreux bleibt dennoch für BUY bis 15 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Meyer Burger: UBS stellt Abdeckung per sofort ein. War zuletzt für NEUTRAL bis 7.50 Fr.
Addex: Partner Indivior meldet Fortschritte bei GABAB-Forschungskandidaten.
Adecco: Julius Bär senkt auf 25 (27) Fr. mit HOLD. Berichtet von ersten Anhaltspunkten für eine Stabilisierung des Tagesgeschäfts.
Aevis: Quartalsumsatz +17pc auf 329.7 Mio Fr. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 15 Fr.
Bossard: Aktie für die UBS ein Verkauf bis 163 (165) Fr. Nimmt nur kleinere Schätzungsanpassungen vor.
Evolva: Grossaktionär Jürg Trepp reduziert sein Aktienpaket auf 9.4pc. Hielt in der Spitze mehr als 10pc am Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln.
Lonza: Basler KB erhöht auf 660 (630) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN und Vontobel gar auf 690 (680) Fr. mit BUY. Octavian senkt hingegen auf 660 (670) Fr. ebenfalls mit BUY.
Newron: Erhält grünes Licht für die Phase-III-Studie des Schizophrenie-Mittels Evenamide.
Oerlikon: Julius Bär ist für HOLD bis 4.10 (4.40) Fr. Verkauf von Tochter Barmag kommt früher als erwartet und das erst noch zu einem attraktiven Preis.
R&S: Weiterer Titelverkauf aus dem Verwaltungsrat in Höhe von 433'000 Fr.
Richemont: Aktie für die Bank of America ein Kauf bis 175 (180) Fr.
Sandoz: Jefferies senkt auf 42.80 (44.70) Fr. mit BUY. Trägt mit den Anpassungen den anstehenden Neuverhandlungen mit CVS in Sachen Hyrimoz Rechnung.
Sonova: Basler KB geht auf ÜBERGEWICHTEN (Marktgewichten) bis 290 (235) Fr. Erfreuliche Finanzziele trotz US-Importzöllen. Barclays deutlich zurückhaltender mit EQUAL WEIGHT bis 275 (307) Fr. und J.P. Morgan ist sogar für UNDERWEIGHT bis 189 (224) Fr.
Straumann: Julius Bär setzt den dicken Rotstift an. Kürzt auf 115 (130) Fr. mit HOLD. Berenberg Bank widerspricht mit BUY Bis 145 (155) Fr.
Swiss Re: Blackrock und der Staatsfonds von Abu Dhabi steigen in den Rückversicherungsmarkt ein.
Tecan: Laborausrüster erstmals überhaupt mit einem Zwischenbericht fürs erste Quartal. Umsatzrückgang setzt sich in den ersten drei Monaten dieses Jahres fort. Diesjährige Finanzziele werden dennoch bestätigt. UBS bleibt für NEUTRAL bis 243 Fr., Kepler Cheuvreux für HOLD bis 210 Fr. und Vontobel für HOLD bis 205 Fr.
Zurich Insurance: Aktie für Julius Bär ein Kauf bis 640 (630) Fr. Prämienwachstum im Nichtleben-Geschäft ungebrochen stark. Goldman Sachs senkt auf 562 (581) Fr. mit NEUTRAL.
Derivate: Frühe Umsätze im Call-Warrant UHZKJB auf Swatch Group.