Das ist an den Märkten passiert
...zurückhaltender eingeschätzt als auch schon. Insbesondere die Kaufempfehlung der UBS für die Holcim-Aktie dürfte dabei die Kurse bewegen, verfügt die grösste Schweizer Bank seit der Credit-Suisse-Übernahme doch über eine Marktmacht, welche hierzulande ihresgleichen sucht.
New Yorker Börse nach den Verlusten vom Freitag mit einer kräftigen Gegenbewegung. Baut die Gewinne im Sitzungsverlauf kontinuierlich aus. Entspannung bei den Langfristzinsen. Zumindest bei den Futures, war der Anleihenmarkt vergangene Nacht feiertagsbedingt geschlossen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings tiefer. Verlieren bis zu 0.9pc, nachdem eine chinesische Regierungsbehörde Massnahmen gegen fünf US-Firmen angekündigt hat. Dortige Börsen durchs Band etwas tiefer. Europa und die Schweiz ebenfalls nur knapp behauptet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen noch richtungssuchend. Gold und Silber nicht zu bremsen. Erstmals von Panikkäufen zu hören.
SMI vorbörslich etwas tiefer. Stabile Givaudan stehen höheren Holcim und tieferen Swiss Re gegenüber. Bei den Nebenwerten lassen U-blox und Bossard ihre Muskeln spielen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Bossard +1.7% (Zahlen)
U-blox +0.8%
Verlierer:
Straumann -1.9% (Herunterstufung)
Swiss Re -1.3% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Swiss Re: Royal Bank of Canada geht auf UNDERPERFORM (Sector Perform) bis 125 (143) Fr. Neu zuständiger Analyst warnt vor Druck auf die Prämienansätze.
Bossard: Quartalsumsatz 264.9 Mio Fr. (erw. 256 Mio Fr.). Absatzsituation in Nordamerika besser als erhofft. Firmeneigene Margenvorgaben hingegen eher etwas enttäuschend. UBS bleibt denn auch für SELL bis 161 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN. Vontobel widerspricht mit BUY bis 210 Fr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei...
Flughafen Zürich: Fertigt im September 3.04 Mio Passagiere ab. 3.4pc mehr als im Vorjahr. Kommerzumsatz stagniert hingegen bei 56.7 Mio Fr. Vontobel bleibt für BUY bis 270 Fr. und Kepler Cheuvreux für REDUCE bis 200 Fr.
Givaudan: Neunmonatsumsatz 5.74 Mrd Fr. (erw. 5.74 Mrd Fr.). Geschäft mit margenstarken Feinduftstoffen brummt auch zwischen Juli und September. Diesjährige Vorgaben werden bestätigt. Vontobel bleibt für BUY bis 4500 Fr., die ZKB für ÜBERGEWICHTEN und Kepler Cheuvreux für BUY bis immerhin 4350 Fr.
Kühne+Nagel: HSBC setzt einmal mehr den dicken Rotstift an. Senkt auf 165 (178) Fr. mit HOLD und wähnt die Aktie von Erzrivale DSV in der Favoritenrolle mit BUY bis 1700 (1800) DKK.
Meier Tobler: UBS Fund Management meldet erstmals seit Anfang August wieder weniger als 3pc am Unternehmen.
Novartis: Intron Health geht auf HOLD (Buy) bis 110 Fr. Aktie nach dem starken Lauf der letzten Wochen kaum noch mit Luft nach oben.
Oerlikon: Royal Bank of Canada senkt auf 3 (3.30) Fr. mit SECTOR PERFORM. Situation in den Absatzmärkten bleibt anspruchsvoll. Tiefe Vergleichsbasis aus dem Vorjahr sollte im dritten Quartal jedoch geholfen haben.
Roche: US-Arzneimittelbehörde FDA erteilt dem Elecsys pTau181 Test die Marktzulassung. Vorerst einziger verfügbarer Bluttest zur Früherkennung von Alzheimer.
Sika: Aktie für die UBS ein Kauf bis 225 (285) Fr. Baukonjunktur gewinnt nur sehr langsam an Fahrt.
Sonova: Goldman Sachs setzt den dicken Rotstift an. Ist neuerdings noch für NEUTRAL bis 250 (310) Fr. Wettbewerb unter den führenden Hörgeräteanbietern bleibt intensiv. Morgan Stanley ist sogar für UNDERWEIGHT bis 190 (260) Fr.
Straumann: Morgan Stanley geht auf UNDERWEIGHT (Equal-weight) bis 75 (120) Fr. Aktie für Barclays ein Kauf mit OVERWEIGHT bis 125 (133) Fr. Nimmt auf die Zahlen hin vor allem währungsbedingte Schätzungsreduktionen vor.
Swatch Group: Bernstein Société Générale verteidigt die Aktie mit OUTPERFORM bis 160 Fr.
Swiss Life: Barclays ist für OVERWEIGHT bis 925 (865) Fr. Tiefe Frankenzinsen sollte dem Wert des Liegenschaftenportefeuilles zudienlich sein.
Tecan: Vontobel senkt auf 160 (185) Fr. mit HOLD, Morgan Stanley auf 160 (168) Fr. mit EQUAL-WEIGHT und Research Partners auf 188 (199) Fr. mit HALTEN. Tragen mit den Anpassungen allesamt dem enttäuschenden Zwischenbericht von gestern Rechnung.
VAT Group: Royal Bank of Canada erhöht auf 310 (260) Fr. mit SECTOR PERFORM. Rechnet ab dem diesjährigen Schlussquartal mit einer kräftigen Belebung von Kunden aus dem Speicher-Chip-Bereich.