Das ist an den Märkten passiert
...35 (zuvor 45) Prozent von einer Rezession in den USA aus. BIP dürfte in den USA im laufenden Jahr mit 1pc (zuvor 0.5pc) wachsen. Durchschnittliche Rezession-Wahrscheinlichkeit bei anderen Banken gemäss Erhebungen der Nachrichtenagentur Bloomberg bei 40 Prozent.
New Yorker Börse kurz vor Sitzungsende von Gewinnmitnahmen heimgesucht. Nvidia und Co dem Gesamtmarkt nach geplanten Chip-Lieferungen nach Saudiarabien einmal mehr eine wertvolle Stütze. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich nur leicht. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel gut behauptet. Stehen mit bis zu 0.2pc im Plus. Dortige Börsen hingegen uneinheitlich bis schwächer. Ähnliches wohl auch für Europa und die Schweiz zu erwarten. Bitcoin und andere Kryptowährungen erneut gefragt. Risikoappetit steigt.
Geberit vorbörslich einzige Aktie im Plus. Tiefere Kurse bei Lonza und insbesondere auch bei Alcon. Ansonsten kaum auffällige Bewegungen auszumachen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Geberit +2.8% (Heraufstufung)
Verlierer:
Alcon -3.3% (Zahlen, Ausblick)
Lonza -0.9%
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Geberit: Jefferies geht auf BUY (Underperform) bis 710 (374) Fr. Sieht im Sanitärtechnikhersteller einen Gewinner der sicht aufhellenden Baukonjunktur in Europa. Zweite Heraufstufung einer Bank innerhalb von weniger asl 48 Stunden und höchstes mir bekanntes Kursziel.
Alcon: Quartalsumsatz 2.45 Mrd $ (erw. 2.52 Mrd $). Op. Kerngewinn 509.8 Mio $ (erw. 533.4 Mio $). Ehemalige Novartis-Tochter erhöht zwar die diesjährigen Umsatzvorgaben, kappt gleichzeitig jedoch die Margenvorgaben. J.P. Morgan bleibt für OVERWEIGHT bis 94.70 Fr, Bernstein Société Générale für OUTPERFORM bis 99 Fr. und die Royal Bank of Canada gar für OUTPERFORM bis 100 Fr.
Avolta: HSBC erhöht auf 47.50 (40) Fr. mit HOLD. Nimmt im Hinblick auf die Zahlen kleinere Schätzungsanpassungen vor.
Bystronic: Kleinerer Titelkauf aus dem Verwaltungsrat in Höhe von gut 65'000 Fr. Zu wenig, um ein klares Zeichen zu setzen.
DocMorris: Verkaufsdruck über die Bezugsrechte lässt nach. Angeblich schliessen namhafte Leerverkäufer ihre Wetten gegen die Aktie nun.
Huber+Suhner: Fonds-Vehikel der UBS kauft Aktien zu. Hält erstmals seit Mitte November wieder mehr als 5pc am Unternehmen.
Julius Bär: Wird von der Finma zu einer Zahlung von 4 Mio Fr. wegen Verstössen gegen Geldwäscherei-Vorschriften verknurrt. Royal Bank of Canada verteidigt die Aktie mit OUTPERFORM bis 65 Fr. Negative Folgen der Dollar-Schwäche auf die verwalteten Vermögen erscheinen mittlerweile eingepreist.
Oerlikon: UBS erhöht auf 4.05 (3.92) Fr. mit NEUTRAL. Trägt mit den Anpassungen dem Verkauf der Textilmaschinen-Tochter Barmag Rechnung.
R&S: Aktionärsgruppe um Marc Aeschlimann und Marcus Jauslin löst sich auf. Hielt zuletzt noch gut 7pc am Trafo-Hersteller. UBS will es wissen. Ist für BUY Bis 26 (24.90) Fr.
Roche: Gen-Therapie Elevidys erhält in Japan die provisorische Marktzulassung.
Sonova: UBS senkt auf 275 (280) Fr. mit NEUTRAL. Erfreuliche Jahresvorgaben trotz schwierigem Umfeld. Vontobel nur unwesentlich optimistischer mit HOLD bis 295 (300) Fr.
Zehnder: Halbjahresumsatz zwischen 380 und 390 Mio € bei einer op. Marge von 8 bis 9pc erwartet. Vontobel ist für BUY bis 68 (62) Fr., Kepler Cheuvreux für BUY bis 65 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Zurich Insurance: Grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 2.3 Mio Fr.