Das ist an den Märkten passiert

...versöhnlichere Töne an. Allgemeines Aufatmen an den Finanzmärkten. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel erholt. Gewinnen bis zu 1.7pc. Auch Europa und die Schweiz nach den Verlusten vom Freitag zumindest etwas höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen nach dem jüngsten "Crash" gefragt. Von Gelegenheitskäufen zu hören. Gold-Unze mit neuen Rekorden. Letzteres deutet an, dass die Sache wohl doch noch nicht ganz ausgestanden sein könnte. Harren wir folglich mal der Dinge...

SMI vorbörslich im Plus, angeführt von Logitech, ABB und Richemont. Bei den Nebenwerten lassen Tecan und Straumann den Kopf hängen. Technologiewerte wie VAT Group, Comet oder AMS Osram erholt. Vorerst noch eine gewisse Zurückhaltung zu verspüren. USA feiert den "Columbus Day". Dortiger Anleihenmarkt bleibt geschlossen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Logitech +1.6% (Kurszielerhöhung)
VAT Group +1.5% (Gegenbewegung)

Verlierer:
Straumann -1.5% (Herunterstufung)
Tecan -1.5% (Zwischenbericht)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Meyer Burger: Aktie wird ab heute wieder gehandelt. Solarunternehmen soll per Mitte Januar allerdings dekotiert werden. Ein unrühmliches Ende einer langen Leidensgeschichte langjähriger Aktionärinnen und Aktionäre.

Straumann: Goldman Sachs zieht die Reissleine und geht auf NEUTRAL (Buy) bis 100 (135) Fr. Überarbeitet die Wachstums- und Margenerwartungen im Hinblick auf die Drittquartalszahlen unter negativen Vorzeichen.

ABB: Kepler Cheuvreux erhöht auf 56.50 (51) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen dem Verkauf des Robotik-Geschäfts an die japanische Softbank Rechnung.

Alcon: Citigroup ist für BUY bis 91 (101) Fr. Könnte die Kursschwäche vom späten Freitagnachmittag erklären.

Arbonia: Nicht namentlich bekanntes Mitglied der Geschäftsleitung lacht sich Aktien im Wert von 250'000 Fr. an. Positiv.

Aryzta: Blackrock hat sich rund um die Gewinnwarnung von vergangener Woche von Aktien getrennt, wie aus einer Offenlegungsmeldung an die SIX hervorgeht. Weltgrösster Vermögensverwalter hält seither weniger als 3pc am Backwarenhersteller.

Clariant: Bernstein Société Générale senkt auf 8 (9.30) Fr. mit MARKET PERFORM. Branchenumfeld bleibt schwierig und von Überkapazitäten geprägt.

Logitech: Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf mit BUY bis 100 (88) Fr. Folgen der US-Strafzölle erscheinen zusehends eingepreist.

LUKB: AT1-Anleihe in Höhe von 250 Mio Fr. wird um fünf Jahre verlängert.

Medacta: Artisan Partners dünnt das Aktienpaket auf unter 3pc aus.

Mobimo: Geschäftsleitung soll von sechs auf fünf Mitglieder verschlankt werden. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.

Novartis: Umsatzerosion beim Herzmittel Entresto in den USA verlangsamt sich, wie die UBS schreibt. Sollte sich die Stabilisierung bestätigen, könnten sich die Entresto-Schätzungen für das Schlussquartal als zu tief erweisen. Zuständiger Analyst bleibt vorerst für NEUTRAL bis 95 Fr.

Roche: Chugai erhält exklusives Recht, das Schlankheitsmittel CT-388 weiterzuentwickeln und in Japan zu vertreiben. Vereinbarung sieht eine Voraus- sowie Meilensteinzahlungen vor. Basler wollen am kommenden ESMO-Kongress Daten zu mehr als zehn seltenen Krebsarten vorlegen. Ein möglicher Kurstreiber? J.P. Morgan bleibt vorerst für UNDERWEIGHT bis 230 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 315 Fr.

Swissquote: Kleinerer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von knapp 200'000 Fr.

Tecan: Umsatz in Lokalwährungen wächst im dritten Quartal im mittleren einstelligen Prozentbereich. Laborausrüster bestätigt sowohl die diesjährigen Vorgaben als auch die Mittelfristziele. UBS bleibt für NEUTRAL bis 181 Fr. und Vontobel für HOLD bis 185 Fr.

VAT Group: Jefferies erhöht auf 325 (290) Fr. mit HOLD. Geht anlässlich der anstehenden Ergebnisveröffentlichung von einer Bestätigung der diesjährigen Finanzziele aus.

Derivate: Frühe Umsätze im Call-Warrant WSIHFV auf die Silber-Unze.