Das ist an den Märkten passiert
...eine zusätzliche Nachfrage nach Aktien im Umfang von 43 Mrd $ verantwortlich. Ein neuer Rekordwert. Allerdings kann diese Spirale jederzeit auch nach unten drehen, wie der Sell-off vom Freitagabend oder jener von gestern Dienstag zeigt. Prädikat: Trendverstärkend und nichts für schwache Nerven.
New Yorker Börse kann anfängliche Verluste im Sitzungsverlauf eingrenzen. Geschehen bei Nvidia und Co dennoch von Gewinnmitnahmen geprägt. Situation bei den Langfristzinsen entspannt sich weiter. Rendite 10-jähriger Treasuries nähert sich von oben der 4pc-Marke. Erholung setzt sich heute im asiatischen Handel ungebremst fort. US-Aktienfutures gewinnen bis zu 0.6pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Haltung der Anleger jedoch eher noch zurückhaltend. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen richtungssuchend. Höhenflug beim Silber und beim Gold reisst nicht ab. Europa und die Schweiz deutlich höher erwartet, da US-Notenbankchef "Jay" Powell die Märkte auf tiefere Leitzinsen vorbereitet.
SMI vorbörslich im Plus, angeführt von Richemont und Logitech. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Technologiewerte wie VAT Group, AMS Osram oder Comet zahlenbedingt schwächeren Sulzer gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Richemont +4.7% (LVMH-Zahlen)
Swatch Group +3.0% (LVMH-Zahlen)
Verlierer:
Sulzer -1.6% (Zahlen)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Nestlé: Bank of America senkt auf 95 (100) Fr. mit BUY. Zudem führt man bei einer französischen Bank im Vorfeld der morgigen Umsatzzahlen Planspiele durch. Mehr zum Nahrungsmittelmulti aus Vevey um 12 Uhr in meiner Kolumne.
U-blox: Advent International meldet neuerdings einen Stimmenanteil von gut 67.5pc. Übernahme damit in trockenen Tüchern. Die vielen Trittbrettfahrer werden nun wohl wieder abspringen. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 135 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Bossard: Aktie für die UBS ein Verkauf bis 162 (161) Fr. Jefferies senkt hingegen auf 193 (207) Fr. mit HOLD.
Cicor: Quartalsumsatz +33pc auf 160.1 Mio Fr. (erw. 170.1 Mio Fr.). Auftragseingang übernahmebedingt kräftig gestiegen. Setzen beim diesjährigen Börsenüberflieger (+225pc seit Januar) nun Gewinnmitnahmen ein? Kepler Cheuvreux bleibt dennoch für BUY bis 210 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN.
Galderma: Kepler Cheuvreux geht im Ausblick auf die Quartalszahlen von einer Erhöhung der Jahresvorgaben aus. Bleibt daher "käufig" bis 165 Fr.
Givaudan: UBS erhöht auf 3670 (3600) Fr. mit NEUTRAL und die Berenberg Bank auf 3990 (3955) Fr. mit BUY.
Kühne+Nagel: Research Partners streicht auf 126 (170) Fr. zusammen mit HALTEN. Warnt vor einer bevorstehenden Reduktion der diesjährigen Finanzziele.
Mobilezone: Research Partners erhöht auf 13.30 (10.70) Fr. mit HALTEN. Trägt mit den Anpassungen dem Verkauf des Deutschland-Geschäfts an Freenet Rechnung.
Novartis: Vontobel geht auf HOLD (Buy), nachdem das 112 Fr. lautende Kursziel nahezu erreicht wurde.
Relief Therapeutics: Kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von knapp 17'000 Fr.
SGKB: UBS Fund Management vereint erstmals seit Ende August wieder weniger als 3pc der Stimmen auf sich.
Sulzer: Auftragseingang nach neun Monaten 2.78 Mrd Fr. (erw. 2.83 Mrd Fr.). Keine Angaben zur Umsatzentwicklung. Einige Grossprojekte würden eine Verzögerung erfahren, wie es heisst. Diesjährige Vorgaben bleiben allerdings dieselben. Vontobel bleibt für HOLD bis 155 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 177 Fr.
Ypsomed: Barclays senkt auf 420 (450) Fr. mit EQUAL WEIGHT. Trägt mit den Anpassungen den Informationen rund um den diesjährigen Investorentag Rechnung.