Das ist an den Märkten passiert

...eines der attraktivsten überhaupt. Müsste dem Schweizer Aktienmarkt eigentlich helfen, stufen die hauseigenen Analysten die beiden Schwergewichte Roche und Novartis doch schon seit längerer Zeit mit BUY zum Kauf an. Berufskollegen bei der Société Générale übrigens ebenfalls zuversichtlich für die Pharmaaktien, wenn auch eher aus taktischen Überlegungen heraus.

Geschehen an der New Yorker Börse nach frühen Rekorden zusehends im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Letztere werden allerdings auch weiterhin gut absorbiert. AMD-Aktie nach OpenAI-Deal nicht zu bremsen. Situation bei den Langfristzinsen bleibt entspannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch um bis zu 0.2pc höher gestellt. Dortige Börsen gewohnt uneinheitlich. Europa und die Schweiz nach den Gewinnen der letzten Wochen eher richtungssuchend. Gold-Unze erstmals überhaupt über 4000 $. Ziemlich beeindruckend. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen unter Druck. Diesjährige Kursbilanz kann sich dennoch sehen lassen.

SMI vorbörslich im Plus, angeführt von ABB. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Valiant und SPS schwächeren Aryzta sowie PSP gegenüber. Warten auf das Protokoll der letzten Fed-Sitzung am Nachmittag.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
ABB +2.7% (Robotik-Verkauf)
Valiant +1.4% (Kaufempfehlung)

Verlierer:
Aryzta -0.9% (CEO-Rücktritt, Ziele)
PSP -0.5% (Herunterstufung)

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Edelmetalle: Nach der UBS erhöht auch Goldman Sachs die Gold-Prognosen kräftig. Sieht den Preis für eine Feinunze bis Ende 2026 auf 4900 (zuvor 4300) $ steigen. Doch sogar diese Prognose könnte sich als zu tief erweisen, so die US-Investmentbank.

U-blox: Janus Henderson will das 5-Prozent-Paket nicht Advent International andienen, wie Bloomberg in Erfahrung gebracht haben will. Ein empfindlicher Rückschlag für den Finanzinvestor auf den "letzten paar Metern"? Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 135 Fr.

ABB: Verkauft das Robotik-Geschäft überraschend an die japanische Softbank. Vor Steuern resultiert ein Buchgewinn von 2.4 Mrd $. Ursprünglich geplanter Börsengang dieser Sparte damit vom Tisch. Könnte die jüngste Rekordjag der ABB-Aktie erklären. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN und Vontobel für HOLD bis 52 Fr.

Arbonia: Aktie für Octavian ein Kauf mit BUY bis 9 (8.70) Fr. Produktionsausfall in Spanien dürfte schon bald wettgemacht sein.

Aryzta: Firmenchef Michael Schai muss den Chefsessel nach gerade einmal neun Monaten schon wieder räumen. VR-Präsident Urs Jordi springt vorübergehend für ihn ein. Diesjähriges EBITDA-Ziel auf mindestens 300 Mio € (erw. 330 Mio €) gekürzt. Nicht eben wenige Analysten müssen nun über ihre Bücher. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 80 Fr. und die ZKB für ÜBERGEWICHTEN. Auch Vontobel "käufig" bis 105 Fr.

CFT: Asien-Verantwortlicher Adrian Bell reduziert seine Beteiligung auf unter 3pc.

Givaudan: Will in den USA für 215 Mio $ eine neue Produktionsanlage bauen. Aktie für Kepler Cheuvreux weiterhin ein Kauf bis 4350 Fr. Vontobel ist sogar für BUY bis 4500 Fr.

Medacta: Berenberg Bank erhöht auf 175 (160) Fr. mit BUY. Trägt mit den Anpassungen der erfreulich starken ersten Jahreshälfte Rechnung.

Orell Füssli: Edison errechnet im Rahmen einer Erstabdeckung einen fairen Aktienkurs von 168,50 Fr. Liegt rund 30pc über dem gestrigen Schlussstand.

PSP: Barclays geht auf EQUAL WEIGHT (Overweight) bis 135 Fr. Setzt stattdessen neuerdings auf die Aktie von Rivale SPS.

Relief Therapeutics: Will sich mnit MindMaze Th erapeutics zusammenschliessen. Vollzug für Dezember in Aussicht gestellt.

Rieter: Oddo kürzt auf 5 (100) Fr. mit OUTPERFORM. Bewertungsmodell wird um den Vollzug der Kapitalerhöhung angepasst.

Roche: J.P. Morgan geht anlässlich der Veröffentlichung der Neunmonatsumsatzzahlen von einer Erhöhung der diesjährigen Finanziele aus. Bleibt dennoch für UNDERWEIGHT bis 230 Fr.

SPS: Barclays geht auf OVERWEIGHT (Equal Weight) bis 118 (102) Fr. Gewinnprofil grundlegend unterschätzt. Rezessionsrisiken lassen nach.

Stadler Rail: Kölner Verkehrsbetriebe bestellen 132 neue Hochflur-Stadtbahnen. Auftragsvolumen bei rund 700 Mio € gesehen.

Swatch Group: Erneut ein kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 155'000 Fr.

Swissquote: Und gleich noch ein grösserer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 2.1 Mio Fr. Gesamtvolumen seit Ende September somit bei mehr als 10 Mio Fr.

UBS: Deutsche Bank erhöht auf 36 (35) Fr. mit BUY.

Valiant: Octavian startet mit BUY bis 156 Fr. (!!!). Höchstes mir bekanntes Kursziel für die Aktie der Regionalbankengruppe.

Derivate: Frühe Umsätze im Put-Warrant ARBPJB auf Aryzta.