Das ist an den Märkten passiert
...davor, dass der Euro-Franken-Kurs unter negativen Vorzeichen aus seinem bisherigen Handelsband fällt. Leiter der technischen Analyse bei der Zürcher Bank sieht Raum für einen Rücksetzer bis auf 0,88 Franken und rät deshalb zu Leerverkäufen. Ob die SNB einen solchen Rücksetzer wirklich einfach so hinnehmen würde..?
New Yorker Börse schrammt kurz nach Sitzungsbeginn erneut knapp an den bisherigen Bestmarken vorbei. Geschehen im weiteren Verlauf von Gewinnmitnahmen überschattet. Schwergewicht Netflix zahlenbedingt sogar mit zweistelligen Verlusten. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel trotz nachbörslichen Abgaben beim US-Elektroautomobilpionier Tesla (-4pc) gut gehalten. Dortige Börsen allerdings einmal mehr uneinheitlich. Europa etwas tiefer erwartet. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen nach dem jüngsten Rücksetzer noch richtungssuchend.
SMI vorbörslich dank Roche und Lonza im Plus. Amrize sowie Kühne+Nagel tiefer gestellt. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Galderma, SGS und Galenica schwachen Inficon gegenüber.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Galderma +5.6% (Zahlen, Ausblick)
Lonza +4.0% (Zwischenbericht)
Verlierer:
Inficon -7.5% (Zahlen, Ausblick)
Kühne+Nagel -3.5% (Zahlen)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Roche: Quartalsumsatz 14.92 Mrd Fr. (erw. 15.12 Mrd Fr.). Pharmageschäft eher etwas enttäuschend. Gilt insbesondere für das MS-Mittel Ocrevus oder das Augenmedikament Vabysmo. Hoffnung auf eine Erhöhung der Jahresvorgaben wird nicht enttäuscht. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 315 Fr. und die UBS für BUY bis 314 Fr.
Lonza: Zwischenbericht fürs dritte Quartal zeugt von Zuversicht. Erfreuliche Aussagen rund um die ehemalige Genentech-Produktionsstätte im kalifornischen Vacaville. Ausblick bleibt allerdings derselbe. Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 670 Fr. und die UBS für BUY bis 650 Fr. Octavian nimmt 675 Fr. in Revision mit BUY.
Adecco: Research Partners senkt auf 28.60 (30.20) Fr. mit KAUFEN. Stellenvermittler dürfte im vergangenen Quartal in Nordamerika neue Grosskunden gewonnen haben.
Alcon: Mit T. Row Price Associates dünnt ein langjähriger Grossaktionär sein Aktienpaket auf unter 3pc aus.
Ascom: Zwei kleinere Titelkäufe aus der Chef-Etage im Gesamtbetrag von gut 35'000 Fr. Zu wenig, um ein klares Zeichen zu setzen.
Bachem: Ergreift angesichts der jüngsten Aktienkursschwäche die Flucht nach vorn. Betriebs im "Gebäude K" dürfte früher als gedacht aufgenommen werden. Fortschritte auch beim Ausbau von Vista. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Belimo: Aktie für Jefferies ein Kauf bis 989 (1052) Fr. Margendruck in der zweiten Hälfte dieses Jahres erscheint nach den jüngsten Kursverlusten eingepreist. Längerfristige Aussichten bleiben intakt.
Bystronic: Neunmonatsumsatz 445.7 Mio Fr. (erw. 462.5 Mio Fr.). Auftragseingang 467.5 Mio Fr. (erw. 472.7 Mio Fr.). Jahresvorgaben werden bestätigt. UBS bleibt für SELL bis 280 Fr. und Kepler Cheuvreux für HOLD bis 330 Fr.
Galderma: Quartalsumsatz 1.29 Mrd $ (erw. 1.25 Mrd $). Hautmittel Nemluvio steuert 263 Mio $ bei. Erhöhung der diesjährigen Ziele überrasche nicht, wie Händler meinen. UBS bleibt für NEUTRAL bis 138 Fr. Dürfte das Kursziel aber unter positiven Vorzeichen überdenken. Kepler Cheuvreux ist für BUY bis 165 Fr.
Galenica: Umsatz nach neun Monaten 3 Mrd Fr. (erw. 3.01 Mrd Fr.). Ausblick zuversichtlicher als bisher. Vontobel bleibt für HOLD bis 83 Fr.
Gurit: Neunmonatsumsatz 239.9 Mio Fr. (erw. 238.8 Mio Fr.). Grössere Überraschungen bleiben aus. UBS bleibt für NEUTRAL bis 14 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Inficon: Quartalsumsatz 163.9 Mio $ (erw. 170.9 Mio $). Op. Gewinn 22.9 Mio $ (erw. 30.3 Mio $). Kassiert die diesjährigen Zeile. Berenberg Bank bleibt für BUY bis 130 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis immerhin 119 Fr.
Kühne+Nagel: Quartalsumsatz 6.04 Mrd Fr. (erw. 5.96 Mrd Fr.). Op. Gewinn 285 Mio Fr. (erw. 306 Mio Fr.). Diesjähriges Gewinnziel wird nach unten angepasst. Transporteur erwirbt ausserdem das Apex-Restpaket der Partners Group (24.9pc) zu einem Unternehmenswert von etwas mehr als 4 Mrd $. UBS bleibt für NEUTRAL bis 179 Fr. und Vontobel für BUY bis 205 Fr.
Meyer Burger: UBS Fund Management meldet neuerdings einen Stimmenanteil von unter 3pc. Fonds-Organisation der grössten Schweizer Bank unterschritt erst vor gut einer Woche die 5pc-Schwelle.
Logitech: Aktie für Research Partners ein Kauf bis 109 (112) Fr. Selbst jetzt noch das höchste mir bekannte Kursziel.
Phoenix Mecano: Research Partners senkt auf 537.20 (580) Fr. mit KAUFEN. Erholung im Schlüsselmarkt Deutschland verzögert sich ins kommende Jahr.
Rieter: Research Partners geht auf HALTEN (Kaufen) bis 3.50 (5) Fr. Aktie nach der gestrigen Zahlenenttäuschung und den tieferen Umsatzvorgaben nicht länger ein Kauf.
SGS: Quartalsumsatz 1.73 Mrd Fr. (erw. 1.7 Mrd Fr.). Org. Wachstum +6pc (erw. +4.7pc). Stark. Könnte heute trotz beibehaltenen Jahresvorgaben für Anschlusskäufe sorgen. Royal Bank of Canada bleibt für SECTOR PERFORM bis 86.50 Fr. und Jefferies für HOLD bis 90 Fr. Vontobel erhöht auf 107 (105) Fr. mit BUY.
SoftwareOne: Research Partners erhöht auf 8.50 (7.60) Fr. mit HALTEN. Rechnet fürs dritte Quartal bloss mit einem geringen organischen Umsatzwachstum.
Derivate: Frühe Umsätze im Put-Warrant KNAPJB auf Kühne+Nagel sowie im Short Mini-Future LNEMJB auf Nestlé.