Das ist an den Märkten passiert
...nämlich das Mengenwachstum. Denn obwohl die Absatzpreise im Jahresvergleich um 2.8pc erhöht wurden, belebte sich die Absatzmenge um 1.5pc. In Bankenkreisen war man im besten Fall von einem Mengenwachstum von bis zu 0.6pc ausgegangen. Es scheint, als würde das Gesetz der Preiselastizität am Hauptsitz in Vevey nicht gelten. Starkes drittes Quartal trägt bereits die Handschrift des neuen Nestlé-Chefs Philipp Navratil.
New Yorker Börse nach einem richtungssuchenden Sitzungsverlauf gut behauptet. Tech-Giganten dem breiten Markt über weite Strecken eine wertvolle Stütze. Situation bei den Langfristzinsen bleibt entspannt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel noch unentschlossen. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Europa hingegen tiefer erwartet. Nicht so die Schweiz. Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen nachgebend. Gold und Silber weiterhin flott unterwegs. Ein Rekordhoch reiht sich ans nächste. Von auffälligen Käufen aus dem asiatischen Raum zu hören.
SMI vorbörslich dank Schwergewicht Nestlé im Plus. Auch ABB und Novartis gefragt. Bei den Nebenwerten lassen VAT Group und Flughafen Zürich den Kopf hängen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Nestlé +3.4% (Zahlen)
ABB +2.9% (Zahlen, Ausblick)
Verlierer:
VAT Group -4.1% (Zahlen, Ausblick)
Flughafen Zürich -1.6% (Herunterstufung)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Nestlé: Neunmonatsumsatz 65.87 Mrd Fr. (erw. 65.76 Mrd Fr.). Org. Wachstum 4.3pc (erw. 3.2pc). Drittes Quartal erfreulich stark, insbesondere in margenstarken Geschäftszweigen. Neuer Firmenchef verordnet dem Nahrungsmittelmulti ein einschneidendes Sparprogramm. BNP Paribas bleibt für NEUTRAL bis 79 Fr. und Kepler Cheuvreux sowie Vontobel beide sogar für BUY bis 90 Fr.
DocMorris: Quartalsumsatz 282.3 Mio Fr. (erw. 287.6 Mio Fr.). Umsatz mit E-Rezepten in Deutschland +27pc (erw. +29pc). Rivale Redcare deutlich flotter unterwegs. Fällt die Aktie heute sogar unter den Ausgabepreis der letzten Kapitalerhöhung? UBS bleibt jedenfalls für SELL bis 5.90 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
ABB: Quartalsumsatz 9.08 Mrd $ (erw. 8.9 Mrd $). Op. Gewinn 1.74 Mrd $ (erw. 1.7 Mrd $). Diesjährige Margenvorgaben werden angehoben. Finanzchef Timo Ihamuotila tritt auf Ende Januar zurück. Für ihn übernimmt Christian Nilsson. Basler KB erhöht auf 60 (58) Fr. mit MARKTGEWICHTEN. Kepler Cheuvreux bleibt hingegen für HOLD bis 57 Fr. und Octavian will BUY bis 60.50 Fr. überdenken.
Alcon: Übernahme von Staar Surgical in Gefahr. Nun stellt sich auch noch der Stimmrechtsvertreter ISS gegen die geplante Transaktion. Goldman Sachs senkt auf 76 (80) Fr. mit BUY.
Arbonia: Tätigt zwei Firmenübernahmen in Portugal und Deutschland. Wie üblich keine Angaben zum Kaufpreis. UBS bleibt für NEUTRAL bis 5.90 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 7 Fr.
Bossard: Research Partners geht auf KAUFEN (Halten) bis 245 (200) Fr. Erfreulicher Zwischenbericht verspricht Belebung bei der Gewinnentwicklung.
Cicor: Research Partners erhöht auf 210 (205) Fr. mit HALTEN. Lobt die jüngsten Fortschritte bei der Rentabilität.
Ems-Chemie: Neunmonatsumsatz 1.49 Mrd Fr. (erw. 1.49 Mrd Fr.). Geschäft mit Spezialchemikalien etwas schwächer als erhofft. Übernimmt auch die Restbeteiligung an der chinesischen Eftec. UBS bleibt für NEUTRAL bis 670 Fr. und Kepler Cheuvreux sogar nur für REDUCE bis 585 Fr.
Flughafen Zürich: Goldman Sachs geht auf NEUTRAL (Buy).
Givaudan: Geht in Frankreich mit einem neuen Biotech-Forschungsstandort an den Start.
Kühne+Nagel: Drückt beim Ausbau des Indien-Geschäfts aufs Tempo. Aktie für Kepler Cheuvreux ein Kauf bis 190 Fr.
Kuros: Neunmonatsumsatz 99.7 Mio $. Op. Gewinn 7.4 Mio $. Flüssige Mittel per Ende September bei 20 Mio $. Diesjährige Umsatzvorgaben werden angehoben.
Logitech: Citigroup geht auf BUY (Neutral) bis 130 (100) $ für die in New York gehandelten Stücke. Zuständige Analystin rechnet mit einer Belebung bei PC-Peripheriegeräten.
Medartis: Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien in Höhe von 2.6 Mio Fr. an.
Novartis: Legt erfreuliche Studienergebnisse zu Fabhalta vor. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Richemont: BNP Paribas will es wissen und erhöht auf 190 (181) Fr. mit OUTPERFORM. Sieht den Luxusgüterkonzern dank der starken Marktstellung im Schmuckgeschäft in der Favoritenrolle.
Roche: Nutzt einen Fachkongress, um über die jüngsten Fortschritte auf dem Gebiet der Sequenzierungstechnologie zu berichten. Berenberg Bank bleibt für HOLD bis 290 Fr.
Sulzer: Aktie für Octavian ein Kauf bis 180 (195) Fr. Zuständiger Analyst streicht insbesondere seine Schätzungen für die Chemtech-Sparte zusammen. Vontobel kürzt auf 130 (155) Fr. mit HOLD.
Swatch Group: Erneut ein kleinerer Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 175'000 Fr.
U-blox: Kepler Cheuvreux geht auf ACCEPT OFFER (Hold) bis 135 Fr. Der Mist sei nun geführt...
VAT Group: Quartalsumsatz 258 Mio Fr. (erw. 268 Mio Fr.). Auftragseingang 238 Mio Fr. (erw. 258 Mio Fr.). Ausblick wird dennoch bestätigt. Schätzungen der Analysten gingen im Vorfeld teilweise weit auseinander. UBS bleibt für NEUTRAL bis 285 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 370 Fr. Vontobel senkt auf 405 (410) Fr. mit BUY.