Das ist an den Märkten passiert
...entsprechend mehr Risiken ein. Der CNN «Fear & Greed Index» (Angst und Gier), ein bekannter Indikator für die Investorenstimmung, signalisiert eine «extreme Gier» an den Börsen. Dies, nachdem eine erneute Rallye bei US-Tech-Firmen die Börsen in Feierlaune versetzte. Ein heisser Sommer mit neuen Trump-Zöllen? Das haben die Börsianer offenbar nicht auf der Liste. Auch Bitcoin steigt wieder auf Rekordhoch.
Oder machen die Investoren langsam einen «Reality Check»? US-Aktienfutures am Donnerstag leicht negativ. Trump verhängt ab 1. August 50 Prozent Zölle auf Kupferimporte in die USA. Kupferpreis steigt und steigt, was natürlich für Produzenten weltweit nicht gut ist.
SMI vorbörslich minim fester. Kühne+Nagel etwas höher indiziert als die restlichen SMI-Aktien. Die Schweiz und die EU warten noch immer auf einen Zollentscheid von Trump.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Schindler +1%
Kühne+Nagel +0.3%
Verlierer:
Barry Callebaut -2,6% (Neunmonatszahlen)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Barry Callebaut: Verkauf von Schokolade ging in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres stärker zurück als vom Markt erwartet. Guidance erneut nach unten revidiert. Wird kein guter Tag an der Börse. ZKB für MARKTGEWICHTEN.
EMS-Chemie: Investoren warten gespannt auf die Halbjahreszahlen vom Freitag. Aktien sackten am Mittwoch 4 Prozent ab. Für Berenberg neu ein Verkauf neu SELL bis 491 (634) Fr.
Helvetia: Erhält Rating "A-" von Standard & Poor's.
HT5: Marco Wolf meldet Anteil von 3,9 Prozent.
Kühne + Nagel: Logistiker aus Schindellegi SZ und Voestalpine aus Österreich setzen Kooperation um weitere drei Jahre fort.
Partners Group: Übernimmt Mehrheitsbeteiligung an indischem Kreinkreditunternehmen Infinity Fincorp Solutions. Investition entspricht etwa einem Zehntel des Indien-Engagement von Partners Group.
UBS: Auftritt von CEO Sergio Ermotti beim Trump-nahen Sender Fox News. Seine Message: Pipeline punkto IPO oder Übernahmeaktivitäten eigentlich gut gefüllt. Unsicherheit rund um die Zölle bremse aber die Aktivitäten am Kapitalmarkt.
Swissquote: UBS erhöht auf 425 (410) Fr. und ist weiterhin für SELL. Aktien derzeit bei 484 Fr.