Das ist an den Märkten passiert
…das sogenannte «Intraday-Reversal» vom 4. August ab. Damals eröffnete das Börsenbarometer deutlich tiefer, nur um an diesem Tag dann höher aus dem Handel zu gehen. Pocinci machte erst kürzlich von sich reden, als er dem SMI schon bald neue Rekorde voraussagte. Bleibt aus Sicht hiesiger Aktienanleger bloss zu hoffen, dass er mit dieser Prognose richtig liegt.
New Yorker Börse vergangene Nacht trotz zahlenbedingt tieferen Nvidia im Vorwärtsgang. Moderate Gewinne bei den Tech-Giganten dank Entspannung bei den Langfristzinsen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings etwas tiefer. Verlieren bis zu 0.2pc. Dortige Börsen richtungssuchend. Es kristallisieren sich noch keine klaren Trends heraus. Europa und die Schweiz zu Sitzungsbeginn voraussichtlich etwas höher erwartet. Bitcoin, Ethereum und einige andere Kryptowährungen nach einem kurzen Aufbäumen wieder unter Druck.
SMI vorbörslich richtungssuchend. Einzig SoftwareOne nach den Vortagesverlusten höher gestellt. Ansonsten keine auffälligen Kursbewegungen. Haltung abwartend.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
SoftwareOne +0.6% (Gegenbewegung)
Verlierer:
keine
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Amrize: TRC Capital unterbreitet Kaufangebot für bis zu 2 Mio Aktien zu einem Preis von 49.63 $ in bar. Liegt unter dem gestrigen Schlusskurs in New York von 52 $ und ist damit völlig unattraktiv. Daumen runter seitens des Verwaltungsrats. Ein "netter Versuch", wie Händler mir gegenüber meinen.
Accelleron: Bank of America erhöht auf 80 (70) Fr. mit BUY. Analystin ist mit ihren Umsatz- und Gewinnerwartungen um bis zu 10pc über Konsens. Höchstes mir bekanntes Kursziel überhaupt.
Aryzta: Fidelity trennt sich von Aktien. US-Fondsriese hält erstmals seit Mai letzten Jahres weniger als 3pc am Backwarenhersteller.
CFT: Op. Halbjahresgewinn +31pc auf 88.2 Mio Fr. (erw. 75.8 Mio Fr.). Hohe Volatilität schenkt beim Market Maker ein. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN.
Edisun Power: Halbjahresumsatz 7.2 Mio Fr. Op. Gewinn 4.6 Mio Fr. Zum Verkauf stehende Fuencarral stösst auf Interesse.
Flughafen Zürich: Stanley erhöht zähneknirschend auf 229 (205) Fr. mit UNDERWEIGHT.
Geberit: Aktie für Jefferies ein Kauf bis 696 (710) Fr. Kleinere Schätzungsanpassungen nach den Zahlen.
Huber+Suhner: US-Hedgefonds-Millionär Boaz Weinstein hat seine Beteiligung von 3 auf 5pc ausgebaut. Hält allerdings nur etwas mehr als die Hälfte in Form von Aktien.
Jungfraubahn: Vontobel ist für HOLD bis 220 (210) Fr. Besucherwachstum verlangsamt sich auf hohem Niveau.
Kühne+Nagel: Jefferies senkt auf 180 (200) Fr. mit HOLD. Transporteur bleibt in Sachen Wachstum hinter der europäischen Konkurrenz zurück.
Mobimo: UBS ist für NEUTRAL bis 308 (307) Fr. Nimmt nach den Zahlen nur homöopathische Schätzungsanpassungen vor.
Nestlé: Deutsche Bank nach einem Treffen mit Firmenchef Laurent Freixe und seiner Finanzchefin Anna Manz mit versöhnlichen Worten. Es würden still und leise Fortschritte gemacht. Bleibt vorerst allerdings für HOLD bis 81 Fr.
Orior: Research Partners erhöht auf 20 (16) Fr. mit HALTEN. Erste Jahreshälfte ohne grössere Überraschungen. Technische Anpassungen im Bewertungsmodell führen zu höherem Kursziel.
Plazza: Liegenschaftsertrag erste Jahreshälfte 19.7 Mio Fr. (erw. 20.3 Mio Fr.). Op. Gewinn 15.8 Mio Fr. (erw. 15.7 Mio Fr.). Ausblick bleibt derselbe. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN.
Santhera: Geht Vertriebsvereinbarung mit Ikris Pharma für Agamree in Indien ein. Die Puzzle-Teile setzen sich langsam zusammen.
Temenos: Blackrock dünnt das Aktienpaket auf unter 4pc aus. Weltgrösster Vermögensverwalter hielt im Mai in der Spitze noch 5.5pc an der Bankensoftware-Schmiede aus Genf.
Zurich Insurance: Bleibt im Bieterprozess rund um das Reiseversicherungsgeschäft von NIB auf der Strecke, wie The Australian in Erfahrung gebracht haben will.
Derivate: Noch keine nennenswerten Umsätze zu verzeichnen.