Das ist an den Märkten passiert
...Family Offices als Käufer von Gold in Schwächen in Erscheinung. Edelmetall momentan dennoch mit einem schweren Stand. Am gestrigen Dienstag fiel der Preis für eine Feinunze vorübergehend unter 3900 $. Es ist dies der tiefste Stand seit mehr als drei Wochen. Wealth Management der UBS schon Ende letzter Woche gleich mit zwei eng getakteten Durchhalteparolen. Das "Best-Case-Szenario" von 4700 $ je Unze sei noch nicht vom Tisch. Nun folgt also eine weitere, wenn auch verkappte Durchhalteparole aus den Handelsräumen der Investmentbank.
New Yorker Börse weiterhin in Rekordlaune. Zweite Sitzungshälfte jedoch von Gewinnmitnahmen geprägt. Warten auf den Fed-Entscheid von heute Abend. Buy the rumour, sell the facts? Kurs der Nvidia-Aktie erstmals bei über 200 $. Nach überzeugenden Zahlen nachbörslich gleich nochmals gefragt. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel folglich um bis zu 0.4pc höher. Dortige Börsen gewohnt uneinheitlich. Big-Tech auch in Asien "the place to be". Europa und die Schweiz hingegen etwas tiefer erwartet. Es fehlen die Zugpferde, wie ein Beobachter mir gegenüber meint.
SMI vorbörslich nur dank UBS und Logitech leicht im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Temenos, Comet und Straumann erneut schwächeren Landis+Gyr gegenüber. Nachbörslich erwartete Zahlen von Tech-Giganten wie Alphabet, Meta oder Microsoft dürften spätestens morgen auch bei uns die Aktienkurse bewegen.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Temenos +9.4% (Zahlen, Ausblick)
Logitech +4.4% (Zahlen, Ausblick)
Verlierer:
Geberit -1.3% (Herunterstufung)
Landis+Gyr -1.1% (Kurszielreduktion)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
UBS: Quartalsgewinn vor Steuern 2.83 Mrd $ (erw. 1.69 Mrd $). Ertragsentwicklung überrascht trotz hoher Vergleichsbasis aus dem Vorjahr positiv. Zahlenqualität allerdings enttäuschend und im Tagesverlauf ein möglicher Spielverderber. Gewinnbeiträge aus dem Global Wealth Management und dem P&C tiefer als erhofft. Vontobel bleibt für BUY bis 32.50 Fr. und Kepler Cheuvreux für BUY bis 35 Fr.
Amrize: Quartalsumsatz 3.68 Mrd $ (erw. 3.5 Mrd $). Op. Gewinn 1.07 Mrd $ (erw. 1.06 Mrd $). Diesjährige Umsatzvorgaben werden angehoben. Barclays bleibt für EQUAL WEIGHT bis 41 Fr. und Kepler Cheuvreux sogar für BUY bis 50 Fr.
Addex: Gibt mehr als 34 Mio neue Aktien aus.
Autoneum: UBS Fund Management meldet erstmals einen Stimmenanteil von 3pc.
BB Biotech: Julius Bär erhöht auf 40 (31) Fr. mit HOLD. Trägt mit den Anpassungen dem erfreulich starken dritten Quartal Rechnung.
Galderma: Aktie für die Berenberg Bank ein Kauf bis 184 (182) Fr. Die Umsatzentwicklung habe die Erwartungen im dritten Quartal dank dem Hautmittel Nemluvio weit übertroffen. Höchstes mir bekanntes Kursziel. Vontobel etwas zurückhaltender mit BUY bis 166 (155) Fr.
Geberit: AlphaValue geht auf SELL (Add).
Gurit: Octavian setzt den dicken Rotstift an mit HOLD bis 13.50 (19) Fr. Trägt mit den Anpassungen dem Goodwill-Abschreiber und den tieferen Umsatzvorgaben für dieses Jahr Rechnung.
Inficon: Octavian buchstabiert auf 105 (108) Fr. zurück mit BUY.
Julius Bär: T. Rowe Price dünnt das Aktienpaket erneut aus. Hält erstmals seit dem Frühsommer 2020 weniger als 3pc an der Zürcher Bank.
Landis+Gyr: J.P. Morgan senkt auf 63 (65) Fr. mit NEUTRAL. Bankeigene Gewinnschätzungen werden zahlenbedingt um bis zu 18pc zusammengestrichen.
Logitech: Quartalsumsatz 1.19 Mrd $ (erw. 1.17 Mrd $). Op. Gewinn 230.1 Mio $ (erw. 194.7 Mio $). Bruttomarge übertrifft selbst die kühnsten Erwartungen. Einzig das Geschäft mit Gaming-Zubehör könnte enttäuschen. Aussagen zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft wissen hingegen zu gefallen. Berenberg Bank bleibt für BUY bis 90 Fr. und Kepler Cheuvreux sowie die UBS gar für BUY bis 100 Fr. Basler KB erhöht auf 90 (75) Fr. mit MARKTGEWICHTEN und Vontobel auf 103 (95) Fr. mit BUY.
SIG Group: Basler KB senkt auf 12.50 (15) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN. Rote Zahlen im dritten Quartal nur aufgrund einmaliger Restrukturierungskosten.
Sika: Auch Julius Bär setzt den dicken Rotstift an mit BUY bis 220 (260) Fr. Zuständiger Analyst findet Lob für die "Fast Forward"-Initiative. Vontobel ebenfalls mit verteidigenden Worten. Ist für BUY bis 220 (275) Fr.
SMG: Barclays startet mit EQUAL WEIGHT bis 52.50 Fr. Starke Marktstellung und gute Wachstumsaussichten. Aktie nicht eben günstig bewertet. Weitere Erstabdeckungen dürften folgen...
Stadler Rail: Kleinerer Titelverkauf aus der Chef-Etage in Höhe von 90'000 Fr.
Straumann: Quartalsumsatz 602.2 Mio Fr. (erw. 601.4 Mio Fr.). Org. Wachstum +8.3pc (erw. +8pc). Ausblick bestätigt. Umsatzrückgang in Asien könnte enttäuschen. Weltmarktführer aus Basel stellt sein Kieferorthopädie-Geschäft neu auf. Octavian bleibt für BUY und die Basler KB für ÜBERGEWICHTEN bis 120 Fr.. UBS widerspricht mit SELL bis 96 Fr.
Tecan: Berenberg Bank trimmt auf 200 (210) Fr. mit BUY. Operative Entwicklung trotz Zöllen und starkem Franken erfreulich.
Temenos: Quartalsumsatz 258.5 Mio $ (erw. 246.4 Mio $). Op. Gewinn 84.6 Mio $ (erw. 64.5 Mio $). Diesjährige Vorgaben werden überraschend erhöht und die Mittelfristziele bestätigt. Allerdings konnte noch kein neuer Firmenchef gefunden werden. Suche läuft. Kepler Cheuvreux erhöht auf 70 (67) Fr. mit HOLD, Bank of America auf 76 (73) Fr. mit NEUTRAL, Citigroup auf 70 (67) Fr. ebenfalls mit NEUTRAL, Vontobel auf 84 (82) Fr. mit BUY und die britische Barclays auf 67 (65) Fr. mit EQUAL WEIGHT. UBS widerspricht knallhart mit SELL bis 48.50 Fr.
U-blox: Advent International hält nach Ablauf der Angebotsfrist knapp 87pc am Halbleiterunternehmen. Aktie soll dekotiert werden.
V-Zug: Sieht sich aufgrund unerwarteter Stornierungen zu einer Umsatz- und Gewinnwarnung gezwungen.
