Das ist an den Märkten passiert

...allerdings eine andere Sprache. US-Investmentbank berichtet von der dritten Woche mit Nettozuflüssen bei Fonds auf europäische Aktien in Folge. Mit 1.1 Mrd $ grösster Zufluss seit Februar 2023. Würde auch das Kursfeuerwerk bei uns am Schweizer Aktienmarkt erklären.

Geschehen an der New Yorker Börse ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Jüngste Rekorde müssen erst verdaut werden. Protokoll der letzten Fed-Sitzung ebenfalls kein Freibrief. Nvidia-Aktie nach überzeugenden Zahlen nachbörslich erstmals über 1000 $. Aktien-Splitt geplant. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel denn auch gefragt. Gewinnen bis zu 1pc. Dortige Börsen dennoch uneinheitlich. Schwergewicht Nestlé dürfte die Schweiz vermutlich ausbremsen.

SMI vorbörslich gut behauptet. Schwergewicht bisher nur leicht im Minus. Bei den Nebenwerten ist alles gefragt, was mit Technologie zu tun hat wie etwa VAT Group, Comet oder AMS Osram. Ansonsten stehen gefragte Galenica schwächeren Julius Bär gegenüber.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
AMS Osram +2.2% (Nvidia)
VAT Group +2.2% (Nvidia)

Verlierer:
Julius Bär -1.6% (Zwischenbericht)
Nestlé -0.3% (Abstufung)

Kurs
Eröffnung
Vortag
Geld
Brief
Tagesvolumen Börse
Umsatz
Verkaufen
Kaufen

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Julius Bär: Nettoneugeld nach vier Monaten "bloss" 1 Mrd Fr. (erw. 5.1 Mrd Fr.). Kundenvermögen 471 Mrd Fr. (erw. 457 Mrd Fr.). Bruttomarge 89 Bps (erw. 86 Bps). Kosten-Ertrags-Verhältnis knapp 69pc (erw. 69.7pc). Erfreulich. Vontobel bleibt für HOLD bis 54 Fr. und die UBS für BUY bis 57.80 Fr.

Roche: Bricht das SMI-Schwergewicht aus seinem zweijährigen Abwärtstrend nach oben aus? Mehr zum Thema um 12 Uhr in meiner Kolumne.

Aluflexpack: Constantia erklärt Übernahmeangebot als zustande gekommen.

DKSH: Geht Zusammenarbeit mit Schweitzer Health Biotech in Hongkong ein.

Galenica: Viermonatsumsatz 1.26 Mrd Fr. Diesjährige Finanzziele bestätigt. UBS bleibt für BUY bis 81 Fr. Rechnet mit einem Jahresumsatz am oberen Ende der Zielbandbreite. Vontobel eher unterkühlt mit HOLD bis 80 Fr.

Helvetia: Titelverkauf aus der Geschäftsleitung in Höhe von gut 1 Mio Fr. Zu dieser Zeit des Jahres nicht eben ungewöhnlich.

Meyer Burger: Aktie winkt heute vermutlich ein kleineres Kursfeuerwerk. Chinesischer Solarindustrie-Verband drängt angeschlossene Firmen, den Preiskampf einzustellen. Invesco Solar ETF vergangene Nacht in New York in der Folge +9pc.

Nestlé: J.P. Morgan geht auf NEUTRAL (Overweight) bis 105 (115) Fr. Steigende Kosten und hoher Investitionsbedarf drücken auf die Margen. Zweifel an der Erreichbarkeit des diesjährigen Wachstumsziels.

Novartis: Berenberg Bank erhöht auf 77 (74) Fr. mit HOLD. Bleibt im Vorfeld wichtiger Patentabläufe im kommenden Jahr zurückhaltend.

Sandoz: Ehemaliges Mutterhaus Novartis macht Kasse. Reduziert Aktienpaket auf unter 3pc.

Sonova: Bank of America senkt auf 310 (320) Fr. mit BUY. Kurzfristig nochmals höhere Kurse möglich.

Swisscom: Finanzierung der milliardenschweren Vodafone-Italia-Übernahme scheint in trockenen Tüchern. Zusätzlicher jährlicher Zinsaufwand bewegt sich mit knapp 250 Mio Fr. im Rahmen der Erwartungen. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 564 Fr.

Swiss Life: Basler KB ist für MARKTGEWICHTEN bis 630 (610) Fr., HSBC für HOLD bis 620 (617) Fr. und Berenberg Bank für BUY bis 693 (685) Fr.

Temenos: Gestern Vormittag wechselte ein grösserer Block über 400'000 Aktien zu 57.40 Fr. je Stück ausserbörslich die Hand. Schliesst der Short-Seller Hindenburg seine Wetten gegen die Bankensoftware-Schmiede?

VP Bank: Mirabaud Securities zieht die Reissleine. Geht auf HOLD (Buy) bis 86 (106) Fr. Gewinneinbruch in den ersten vier Monaten dieses Jahres. Firmenchef verlässt das Unternehmen.

Zurich Insurance: Üppiger Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 7.1 Mio Fr.

Derivate: Auffällige Umsätze im Call-Warrant DOKNJB auf Dormakaba und WNVCYV auf Nvidia.