Das ist an den Märkten passiert

...gemäss Lehrbuch eigentlich in einem Bärenmarkt. Dennoch legen die wichtigsten Aktienindizes seit Tagen wieder zu. Eine Entwicklung, welche es im Auge zu behalten gilt. Interessant, dass dies in Börsenkreisen keine grösseren Wellen wirft.

Geschehen an der New Yorker Börse erneut ganz im Zeichen von Anschlusskäufen. Zinssenkungsfantasien helfen. Rendite zehnjähriger Staatsanleihen zeitweise unter 4pc. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel erneut flott unterwegs. Gewinnen weitere 0.5pc. Dortige Börsen mehrheitlich freundlich. Auch Europa und die Schweiz höher erwartet. FOMO ist zurück - die "Fear of missing out". Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen hingegen uneinheitlich. Machen nur langsam Boden gut. Gold-Unze mit Kurs auf das bisherige Rekordhoch von Mitte November bei knapp 4200 $.

Sämtliche 20 SMI-Titel vorbörslich im Plus, angeführt von Alcon, Richemont, UBS und Roche. Bei den Nebenwerten lassen Adecco, Swissquote und AMS Osram die Muskeln spielen. Ansonsten kaum auffällige Einzelbewegungen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Swissquote +3.6% (Kaufempfehlung)
AMS Osram +0.8% (Kaufempfehlung)

Verlierer:
keine

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Adecco: Lädt heute zum Investorentag. Diesjährige Ziele im Zuge der Vorabinformationen bestätigt. Grössere Überraschungen bleiben aus. Grossaktionär Silchester International trimmt sein Aktienpaket im Vorfeld auf unter 15pc. ZKB bleibt für UNTERGEWICHTEN. Vontobel widerspricht mit BUY bis 35 Fr.

Nestlé: J.P. Morgan ist für NEUTRAL bis 90 (85) Fr. Trägt mit reichlich Verspätung der überraschend starken Volumenentwicklung zwischen Juli und September Rechnung. 

Also: Swisscanto kauft Aktien zu. Fondstochter der ZKB hält folglich wieder mehr als 3pc der Stimmen.

AMS Osram: Deutsche Bank setzt den dicken Korrekturstift an und streicht auf 9.50 (12) Fr. zusammen mit BUY. Zuständiger Analyst erachtet die längerfristigen Wachstumsaussichten trotz momentaner Flaute weiterhin als intakt.

Interroll: Octavian trimmt auf 2380 (2400) Fr. mit HOLD. Book-to-Bill-Verhältnis im laufenden Jahr vermutlich erstmals seit 2021 wieder leicht positiv.

Julius Bär: UBS Fund Management meldet neuerdings wieder einen Stimmenanteil von mehr als 10pc. Meldepflicht geht auf die Tage unmittelbar vor dem Zwischenbericht der Zürcher Bank für die ersten zehn Monate zurück. AlphaValue senkt auf 70.50 (71.70) Fr. mit ADD.

Lindt&Sprüngli: Namenaktie für J.P. Morgan ein Verkauf mit UNDERWEIGHT bis 105'000 (97'000) Fr. Mengenabsatz in Europ aund den USA aufgrund starker Preiserhöhungen unter Druck. Anbieter kämpfen neuerdings mit härteren Bandagen.

Medmix: Stifel startet mit BUY bis 14.50 Fr. Zuständiger Analyst fordert einen Verkauf des Beauty-Geschäfts.

R&S Group: Weiterer kleiner Titelkauf aus dem Verwaltungsrat in Höhe von gut 100'000 Fr.

Swissquote: Bank of America startet mit BUY bis 543 Fr. Firmeneigene Jahresvorgaben kommen dank starkem Standbein bei Kryptowährungen eher konservativ daher.

U-blox: Übernahme durch Advent International ist in trockenen Tüchern.

UBS: Grossbank unterliegt vor einem Londoner Gericht im Berufungsverfahren rund um einen Rechtsstreit mit dem georgischen Milliardär Bidzina Ivanishvili. Im Raum steht eine Geldstrafe in Höhe von 607 Mio $ gegen die Credit Suisse.

Derivate: Auffällige Umsätze im Long Mini-Future LANJJB auf Alcon.