Das ist an den Märkten passiert

New Yorker Börse in der zweiten Sitzungshälfte mti schmerzhaften Verlusten. Trotz Aufbäumen in den letzten Handelsminuten mit sattem Minus. Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen erstmals wieder über 2pc. Angst vor "Emergency-Hike" in den nächsten Tagen oder eines 50-Basispunkte-Schritts im März allgegenwärtig. US-Aktienfutures im asiatischen Handel erneut um bis zu 1pc tiefer. Dortige Börsen durchs Band mit Verlusten. Vorgaben damit auch für Europa und die Schweiz negativ.

Schwergewicht Roche dem SMI vorbörslich eine wertvolle Stütze. Swisscom im Zuge von Safe-Haven-Käufen einzige Indexkomponente im Plus. Credit Suisse weiterhin im Tal der Tränen. Bei den Nebenwerten können sich SIG Combibloc, Ems Chemie und SoftwareOne positiv in Szene setzen.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
SIG Combibloc +0.9% (Heraufstufung)
Ems-Chemie +0.6% (Zahlen)

Verlierer:
Credit Suisse -2.4% (Kurszielreduktionen)

Roche: UBS geht beim der Inhaberaktie auf 380 (400) Fr. und beim "Bon" gar auf 345 (360) Fr. Beide mit HOLD. Mit Ausnahme der wichtigen Studienergebnisse zum Alzheimermittel Gantenerumab im Jahresverlauf kaum Kurstreiber. Jefferies widerspricht mit BUY bis 425 (435) Fr.

UBS: Titelverkauf aus der Teppichetage am Paradeplatz in Höhe von 4.7 Mio Fr. Kann man dem Verkäufer nicht übel nehmen. Aktie schliesslich auf höchstem Stand seit mehr als sechs Jahren.

Bell: Jahresumsatz 4.15 Mrd Fr. (erw. 4.02 Mrd Fr.). Op. Gewinn 164.5 Mio Fr. (erw. 163.5 Mio Fr.). Ausblick eher etwas vorsichtig. ZKB bleibt für MARKTGEWICHTEN und Vontobel für HOLD bis 285 Fr.

Bystronic: Credit Suisse senkt auf 1392 (1447) Fr. mit OUTPERFORM. Auf Kurs, die Mittelfristziele erreichen zu können.

Credit Suisse: Bank of America ist für UNDERPERFORM bis 8 (8.50) Fr., UBS für NEUTRAL bis 8.50 (9.20) Fr., Royal Bank of Canada für SECTOR PERFORM bis 9 (10) Fr., Barclays für UNDERWEIGHT bis 7.50 (8.50) Fr., Vontobel für HOLD bis 8.90 (9.20) Fr. und J.P. Morgan für UNDERWEIGHT bis 9.50 (10.60) Fr. Wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen...

DKSH: Aktie für die Credit Suisse ein Kauf mit OUTPERFORM bis 80 (75) Fr. Rechnet mit Margenverbesserungen im Consumer-Bereich.

Ems-Chemie: Jahresumsatz 2.25 Mrd Fr. (erw. 2.21 Mrd Fr.). Op. Gewinn 696 Mio Fr. (erw. 691 Mio Fr.). Solide. Ausblick könnte hingegen enttäuschen. UBS bleibt vorerst für NEUTRAL bis 930 Fr.

Flughafen Zürich: Fertigt im Januar knapp 900'000 Passagiere ab. Verdreifachung gegenüber demselben Monat letzten Jahres.

Idorsia: Research Partners sind für HALTEN bis 20 (23.30) Fr. Kosten dürften künftig deutlich höher als erwartet ausfallen. Daraus erwächst ein neuer Mittelbedarf. Deutsche Bank widerspricht mit BUY bis 30 (35) Fr.

Lonza: Krebsmittel Benlysta der britischen GlaxoSmithKline erhält in China die Marktzulassung. Basler mit der Antikörperproduktion für das Präparat betraut.

Mobimo: Mieterfolg 112.5 Mio Fr. (erw. 111.7 Mio Fr.). Op. Gewinn 141.3 Mio Fr. (erw. 135.8 Mio Fr.) inkl. Neubewertungen. Dividende bei stabilen 10 Fr. je Aktie. ZKB bleibt zuversichtlich mit ÜBERGEWICHTEN. Vontobel vorsichtiger mit HOLD bis 300 Fr.

Obseva: Will Linzagolix künftig gemeinsam mit Theramex vermarkten. Zusammenarbeit gilt weltweit ausserhalb Nordamerikas.

Schweiter: Credit Suisse Funds hält erstmals seit August wieder mehr als 3pc am Zulieferer.

SIG Combibloc: Citigroup geht auf BUY (Hold) bis 27.10 Fr. Hält die Kursverluste der letzten Wochen für übertrieben.

SoftwareOne: Citigroup verteidigt die Aktie vehement. Bleibt für BUY bis 23 Fr.

Swisscom: Morgan Stanley geht auf OVERWEIGHT (Equal-weight) bis 620 (570) Fr. Aktie für DZ Bank hingegen ein Verkauf bis 470 (450) Fr. Weiteres Vorgehen beim Ausbau des Glasfasernetzes noch offen.

Zurich Insurance: LBBW ist für HALTEN bis 450 (410) Fr., Bank of America für BUY bis 510 (465) Fr., Citigroup für BUY bis 499 (484) Fr. und die Berenberg Bank sogar für BUY bis 515.90 (500.40) Fr.

Derivate: Umsätze beschränken sich zur Stunde auf den Knock-out-Put ODABBV auf den DAX.