Das ist an den Märkten passiert
...Null gehen. Begründen dies einerseits mit den nicht unerheblichen Konjunkturrisiken, andererseits aber auch mit dem nachlassenden Teuerungsdruck und dem zuletzt wieder erstarkten Franken. Wie ich schon vor Monaten befürchtet hatte: Rückkehr zu Negativzinsen bloss eine Frage der Zeit...
Geschehen an der New Yorker Börse in der zweiten Sitzungshälfte ganz im Zeichen von Gewinnmitnahmen. Nvidia und Co nach Saudiarabien-Deal kaum zu bremsen. US-Aktienfutures heute früh im asiatischen Handel allerdings etwas tiefer. Verlieren bis zu 0.5pc. Dortige Börsen mit einigen wenigen Ausnahmen freundlich. Können sich Europa und die Schweiz heute aufrappeln? Es macht vorerst nicht den Anschein. Bitcoin und andere Kryptowährungen vorerst in Lauerstellung.
SMI legt vorbörslich den Rückwärtsgang ein. Logitech einzige Indexkomponente im Plus. Bei den Nebenwerten stehen gefragte Avolta schwächeren Forbo sowie dividendenbedingt tieferen Temenos und Sunrise gegenüber. Warten auf die vielen US-Wirtschaftsdaten vom Nachmittag.
Diese Aktien schlagen vorbörslich aus
Gewinner:
Avolta +2.5% (Zahlen)
Logitech +0.2% (Kurszielerhöhung)
Verlierer:
Sunrise -6.6% (ex Dividende)
Temenos -2.3% (ex Dividende)
Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele
Avolta: Quartalsumsatz 3.11 Mrd Fr. (erw. 2.98 Mrd Fr.). Org. Wachstum 5.3pc (erw. 4.5pc). Op. Kerngewinn 196 Mio Fr. (erw. 188.5 Mio Fr.). Wer sich eine Stellungnahme zu den jüngsten Übernahmespekulationen erhofft hat, wird allerdings enttäuscht. UBS bleibt für NEUTRAL bis 45 Fr. und Vontobel für HOLD bis immerhin 42 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit BUY bis 55 Fr.
SoftwareOne: Die beiden Aktionärs-Aktivisten Florian Schubauer und Klaus Röhrig nisten sich mit ihrem Active Ownership Fund mit 3.5pc ein. ZKB bleibt für ÜBERGEWICHTEN bis 10.40 Fr.
Alcon: Basler KB senkt auf 78 (83) Fr. mit ÜBERGEWICHTEN.
Belimo: Capital Group dünnt das Aktienpaket weiter aus. US-Fondsriese hält neuerdings weniger als 3pc am Automationsunternehmen. Im Frühsommer 2009 waren es in der Spitze zeitweise mehr als 10pc.
Clariant: Bernstein Société Générale setzt den dicken Rotstift an. Senkt auf 10.10 (12) Fr. mit MARKET PERFORM. Sieht den Baselbieter Spezialitätenchemiekonzern die diesjährigen Ziele nur knapp erfüllen.
Forbo: Kepler Cheuvreux geht auf REDUCE (Hold) bis 790 (885) Fr. Nachfragebelebung lässt auf sich warten. 2025 könnte ein weiteres Übergangsjahr für den Bauzulieferer werden.
HBM: Schliesst das Geschäftsjahr 2024 mit einem Gewinn von 18.5 Mio Fr. ab. Nennwertrückzahlung in Höhe von 7.50 Fr. je Aktie geplant.
Lastminute: Quartalsumsatz +14pc auf 89.2 Mio € (erw. 88 Mio €). Op. Gewinn 55pc auf 14.4 Mio € (erw. 10.7 Mio €). Ausblick bestätigt. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 23 Fr. und die ZKB für MARKTGEWICHTEN.
Logitech: Kepler Cheuvreux erhöht auf 88 (75) Fr. mit BUY. Trägt mit den Anpassungen der vorläufigen Einigung Washingtons und Pekings im Handelsstreit Rechnung.
Medartis: Aktie für Bryan Garnier ein Kauf bis 98 (95) Fr. Analystin nach einem Besuch beim Unternehmen so zuversichtlich wie noch selten.
Roche: Ventana Met-Diagnostiktool auf dem Gebiet von Lungenkrebs in den USA nun zugelassen. Kepler Cheuvreux bleibt für BUY bis 315 Fr.
Skan: Lädt heute zum Investorentag. Vorabinformationen umfassen die bisherigen Jahresvorgaben sowie neue Mittelfristziele. Letztere in Sachen Margenentwicklung eher etwas enttäuschend.
Sonova: T. Rowe Price reduziert Beteiligung erstmals seit Mitte Oktober wieder auf unter 5pc. Nicht namentlich bekannter Verwaltungsrat lacht sich Aktien in Höhe von 268'000 Fr. an. Goldman Sachs ist für NEUTRAL bis 310 (335) Fr.
SPS: Mittelfristziele werden im Vorfeld des heutigen Investorentages bestätigt.
Swiss Life: Deutsche Bank erhöht auf 800 (744) Fr. mit HOLD.
Derivate: Völlige Flaute.