Das ist an den Märkten passiert

... vorangegangenen Wochen ist dieser Betrag allerdings eher mager. Beobachter schliessen nicht aus, dass viele Anleger erst einmal die Quartalsberichterstattung abwarten wollen, bevor sie weitere Gelder investieren. Damit bloss ein einmaliger "Ausrutscher"?

New Yorker Börse vergangene Nacht feiertagsbedingt geschlossen. US-Aktienfutures im asiatischen Handel nur knapp gehalten. Verlieren gut 0.2pc. Dortige Börsen mehrheitlich etwas schwächer. Hongkong und China nach enttäuschenden Wirtschaftsdaten unter Druck. Auch die Angst vor einer Eskalation im Handelsstreit zwischen Washington und Peking hilft nicht. Europa und die Schweiz wohl deshalb ebenfalls etwas schwächer. Warten auf die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Fed-Sitzung vom Nachmittag.

SMI vorbörslich etwas tiefer. Sämtliche 20 Blue Chips im Angebot. Gerade einmal Schindler nach einer Kurszielerhöhung gefragt. Haltung ansonsten abwartend.

Diese Aktien schlagen vorbörslich aus

Gewinner:
Schindler +0.9% (Kurszielerhöhung)

Verlierer:
Idorsia -0.2%

Das sind die heutigen Schlagzeilen, Gerüchte und Kursziele

Logitech: Geraten die Lausanner ins Visier von Finanzinvestoren? Mehr dazu um 12 Uhr in meiner Kolumne.

Meyer Burger: Swisscanto kauft Aktien zu. Fondsanbieter hält erstmals seit März wieder mehr als 3pc am Solarunternehmen.

ABB: Barclays erhöht auf 32 (30) Fr. mit EQUAL WEIGHT. Absatzmärkte im Falle einer Rezession mehrheitlich widerstandsfähig. Citigroup ist sogar für NEUTRAL bis 34 (32) Fr.

Barry Callebaut: Citigroup senkt auf 2200 (2300) Fr. mit BUY.

Clariant: Auch J.P. Morgan zückt den dicken Korrekturstift. Ist noch für NEUTRAL bis 14.50 (17) Fr. Schätzungsreduktionen nach Gesprächen mit dem Unternehmen selber. Gefühlt die zigte Kurszielreduktion innerhalb weniger Tage.

DKSH: Aktie für Stifel ein Kauf bis 80 (90) Fr. Sieht in der Kursschwäche der letzten Monate eine günstige Kaufgelegenheit.

Dufry: Erhält weitere Konzessionen für Barcelona und Madrid, wie die dortige Flughafenbetreiberin Aena meldet. Dürfte die Angst vor Konzessionsverlusten in Spanien etwas dämpfen. Kepler Cheuvreux bleibt für HOLD bis 42 Fr.

GAM: Oppositionelle Aktionärsgruppe um den französischen Milliardär Xavier Niel übt scharfe Kritik am FMS-Verkauf an Carne. Was zu erwarten war.

Julius Bär: Vollzieht eine Kapitalherabsetzung mit den bis Februar zurückgekauften Titeln. Aktie für Royal Bank of Canada ein Kauf mit OUTPERFORM bis 69 Fr. Kepler Cheuvreux widerspricht mit HOLD bis 64 Fr.

Kühne+Nagel: Titelverkauf aus der Teppich-Etage in Höhe von 920'000 Fr. Bot sich nach den jüngsten Kursgewinnen geradezu an.

Lonza: Citigroup ist für BUY bis 700 (730) Fr.

Schindler: J.P. Morgan erhöht auf 230 (205) Fr. mit NEUTRAL. Geht von weiteren Margenverbesserungen im vergangenen Quartal aus.

Sika: Kalifornische WCM Investment Management erhält von Aktionären knapp 3pc der Stimmen weiterdelegiert. Vermögensverwalter hält bloss 0.3pc auf eigene Rechnung.

SoftwareOne: Deutsche Bank erhöht auf 18.50 (15) Fr. mit HOLD. Bringt das Kursziel in Einklang mit dem Barangebot seitens von Bain Capital.

Derivate: Ziemliche Flaute.