Der Online-Apothekenbetreiber DocMorris startet mit Rückenwind ins Jahr 2025. Haupttreiber bleibt die Einführung des E‑Rezepts in Deutschland, das im verschreibungspflichtigen Geschäft für kräftige Impulse sorgt.

Neben dem Umsatzwachstum arbeitet DocMorris konsequent an seiner Kostenstruktur. Optimierungen in Logistik und Verwaltung sollen die Gewinnschwelle näher rücken lassen.

Mit der im Frühjahr abgeschlossenen Kapitalerhöhung über 200 Millionen Franken konnte DocMorris Schulden abbauen und die Liquiditätsbasis festigen. Das Unternehmen sieht sich damit finanziell gut aufgestellt, um weiteres Wachstum zu finanzieren.

DocMorris Kursentwicklung

Die Aktie von DocMorris zeigt eine interessante Kursentwicklung, trotz gemischter Analystenmeinungen. Der aktuelle Kurs liegt bei 8,09 Franken. Die Aktie hat in den letzten vier Wochen um 20,84 Franken zugelegt, was sie deutlich über den STOXX600 hinausgehoben hat.

Analysten verweisen darauf, dass die Gewinnprognosen seit dem 4. Juli 2025 nach oben revidiert wurden, was positiv für das Unternehmen ist. Dennoch wird keine Dividende erwartet, was ein möglicher Grund für Zurückhaltung bei einigen Investoren sein könnte.

Auf der negativen Seite erwarten Marktbeobachter weiterhin Verluste für das Unternehmen. Die operativen Verluste (EBIT) der vergangenen Jahre liegen bei durchschnittlich -9,5 Prozent, ein Wert, der im starken Kontrast zu den brancheüblichen Gewinnen von 4,3 Prozent steht.

Marktbeobachter bewerten die Aussichten gemischt: Während einige Analysten deutliche Kurspotenziale sehen, verweisen andere auf die weiterhin hohe Volatilität der Aktie. Die Entwicklung hängt stark davon ab, ob die Effizienzmaßnahmen wie geplant greifen und regulatorische Rahmenbedingungen stabil bleiben.

Dies ist ein Artikel, der mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.