Der Schweizer Anbieter automatisierter Lagerlösungen Kardex Holding AG überzeugte im ersten Halbjahr 2025 mit über den Erwartungen liegendem Wachstum. Der Lösungsanbieter meldete deutliche Zuwächse in Aufträgen und Umsatz – ein wichtiger Grund dafür, dass die Bewertung der Aktie als gerechtfertigt und gesund eingestuft wird.
Die Aktie von Kardex Hldg zeigte zuletzt eine bemerkenswerte Kursentwicklung. Im bisherigen Jahresverlauf legte der Kurs um 19,41 Prozent zu und übertraf in den letzten vier Wochen den STOXX600 um 14,8 Prozent. Diese positive Entwicklung steht im Einklang mit der Aufwärtsrevision der Gewinnprognosen seit dem 16. Mai 2025.
Ein Blick auf die langfristige Performance offenbart noch beeindruckendere Zahlen. Über einen Zeitraum von drei Jahren stieg der Aktienkurs um 72,17 Prozent, was die starke Marktposition von Kardex Hldg unterstreicht. Die Gewinnmarge (EBIT) von 12,6 Prozent liegt über dem Branchendurchschnitt, was Analysten positiv hervorheben.
Jedoch gibt es auch kritische Stimmen hinsichtlich der Bewertung der Aktie. Das prognostizierte KGV von 26,7 wird als relativ hoch eingestuft und liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt. Zudem weist das Modell von theScreener darauf hin, dass die Aktie fundamental eher überbewertet ist. Ein weiterer Punkt ist der Buchwert, welcher relativ zum Marktwert deutlich unter dem Branchendurchschnitt liegt.
Insgesamt bleibt Kardex Hldg unter Beobachtung aufgrund seiner soliden Performance und der divergierenden Analystenmeinungen zur Bewertung. Investoren sollten sowohl die positiven Aspekte als auch die potenziellen Risiken im Auge behalten, während sie die weitere Entwicklung dieser Aktie verfolgen.
Dies ist ein Artikel, der mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz generiert wurde.