Die Aktie von Tesla verlor am Montag weitere 3,5 Prozent und fiel auf knapp 900 Dollar. Der Verlust im Monat Dezember beträgt nun schon 21 Prozent. Damit steuert die Aktie des E-Autobauers auf den schlechtesten Monat seit Pandemieausbruch im März 2020 zu.
Tesla war am Montag an der US-Börse nicht allein mit seinen Verlusten. Auch andere Firmen im Bereich erneuerbare Energien und Solar mussten Federn lassen. Die E-Fahrzeugbauer Nikola und Rivian etwa gaben 7 und 8 Prozent nach. Hintergrund: Der konservative demokratische Senator Joe Manchin stellt sich gegen das grosse Sozial- und Klimaschutzprogramm von US-Präsident Joe Biden.
Die eigentlichen Gründe für den anhaltenden Rückgang der Tesla-Aktie sind aber einerseits die Anlager-Skepsis gegenüber Technologie-Aktien in den letzten Wochen, vor allem aber die umfangreichen Tesla-Aktienverkäufe von CEO Elon Musk.
Musk hat mittlerweile insgesamt schon fast 12 Millionen Tesla-Aktien verkauft, seit er Anfang November im Zuge eines Twitter-Votums den Verkauf von einem Zehntel seiner insgesamt 17-prozentigen Beteiligung am Elektroautobauer angekündigt hatte.
Musk hatte Twitter-Nutzer abstimmen lassen, ob er sich von zehn Prozent seiner Tesla-Beteiligung trennen solle, um mehr Steuern zu zahlen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Musk allerdings noch weitere Tesla-Aktien abstossen. Die 10 Prozent entsprechen rund 17 Millionen Tesla-Aktien.
Die Annahme, dass Musk weitere Tesla-Aktien abstossen dürfte, wird wohl weiter auf dem Titel lasten. Der Jahreszuwachs der Tesla-Aktie beträgt allerdings noch immer 28 Prozent.
(cash/Bloomberg)