Keine Aktie des Swiss Market Index startet schwungvoller in die Woche als jene von Amrize: Sie legt zeitweise um 2,3 Prozent auf 43,31 Franken zu und zeigt damit ein deutliches Lebenszeichen. Dies, nachdem sie Ende Juni bei einem Eröffnungskurs von 46,00 Franken in den Handel an der Schweizer Börse ging, diesen Wert aber zügig einbüsste und seither nie mehr erreichte.

Grund für die Avancen am Montagmorgen sind die Indexanpassungen, welche die Schweizer Börsenbetreiberin SIX Ende letzter Woche bekanntgab und die ab dem 22. September umgesetzt werden. Dabei wird der SMI von derzeit 21 auf wieder 20 Titel reduziert. Amrize verbleibt im Leitindex, während der Hörgerätehersteller Sonova ausscheidet. Dessen Valoren fallen im frühen Handel um 0,46 Prozent auf 238,40 Franken, nachdem sie sich in den vergangenen vier Wochen um mehr als 6 Prozent verbessert hatten. Von den Höchstständen bei 400 Franken sind sie aber nach wie vor weit entfernt.

Die Aufnahme oder das Ausscheiden in einen Index wie den SMI ist kursrelevant, weil sie den betreffenden Aktien die Türe zu anderen Finanzprodukten wie ETF öffnet oder schliesst. Dadurch steigt respektive fällt die Nachfrage nach den Titeln.

Wie die SIX ebenfalls mitteilte, wird Galderma in den Swiss Leader Index (SLI) aufgenommen. Dieser enthält die 30 liquidesten und grössten Titel des Schweizer Aktienmarktes. Die Aktie des Dermatologiespezialisten sprang am Montagvormittag zunächst auf den Rekordstand von 146,10 Franken, wurde dann aber vermehrt wieder gemieden und fiel auf 144,90 Franken. Sie hat schon viele positive Nachrichten eingepreist und Anleger werden Chancen zu Gewinnmitnahmen nutzen.

Klassisch ist dagegen die Kursreaktion von Adecco und SIG. Die Aktie des Personaldienstleisters gibt 0,94 Prozent auf  23,20 Franken nach. Die Valoren des Verpackungsspezialisten verlieren 0,62 Prozent und werden nun zu 12,75 Franken gehandelt. Beide Titel befinden sich seit längerem im Sinkflug. Ende September müssen sie den SLI verlassen.

(cash)