Die Aktien des Schliesstechnikkonzerns Dormakaba durchlaufen diese Woche ein Wechselbad: Nach den Geschäftszahlen, die am Dienstag erschienen sind, sackten sie wegen Gewinnmitnahmen um 7,4 Prozent Franken auf 690 Franken ab und stiegen auch tags darauf nicht wieder über die 700-Franken-Schwelle.
Am Donnerstag nun ziehen sie im frühen Handel um 3,75 Prozent auf 720 Franken an. Somit bewegen sie sich wieder auf das Mehrjahreshoch von 798 Franken zu, das sie Mitte August erreicht hatten.
Grund für den Aufschwung im frühen Donnerstagshandel ist die Kurszielerhöhung der Privatbank Berenberg von 862 auf 900 Franken. Dieses neue Preisziel stellt einen fast 30-prozentigen Kursgewinn in Aussicht und entspricht dem höchsten Stand seit Anfang 2018. Es ist das höchste aller von Bloomberg erfassten Zwölf-Monats-Kursziele.
Die US-Zölle könnten den Umsatz belasten, schreibt der zuständige Analyst. Er geht aber davon aus, dass der Effekt durch lokale Präsenz und Preiserhöhungen von 2 bis 10 Prozent ausgeglichen werden kann. Mittelfristig werde Nordamerika als Region auch weiterhin im Fokus stehen. Die Region sei mit einem Volumen von 13 Milliarden US-Dollar der grösste Einzelmarkt für Access Solutions, und eine weitere Umsatzsteigerung sei möglich. Zudem ist Berenberg-Experte zuversichtlich, dass die Profitabilität weiter steigt, nachdem sie sich schon verbessert habe. Denn das Unternehmen plane Einsparungen in dreistelliger Millionenhöhe.
Die soeben vorgelegten Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 bezeichnet der Analyst als solide. Sie haben die Konsenserwartungen teilweise erfüllt. Beim Umsatz wurden die Erwartungen der von AWP befragten Analysten leicht verfehlt, beim bereinigten operativen Gewinn (EBITDA) erfüllt, beim Reingewinn übertroffen. Das in Rümlang ansässige Unternehmen will die Dividende auf 9,20 Franken je Aktie erhöhen. Im Vorjahr hatte der Konzern 8,00 Franken je Titel ausgeschüttet. Auch soll die Aktien im Verhältnis 1 zu 10 gesplittet werden, um sie für Investoren und Mitarbeiter attraktiver zu machen.
Berenberg blickt laut der soeben erschienen Studie auf ein Treffen mit dem Management von Dormakaba in Nordamerika. Es findet nächste Woche im Rahmen einer Roadshow statt - gemäss dem Analysten der nächster Katalysator.
(cash)