Die Aktie von Ems-Chemie fällt am Montag 0,5 Prozent auf 649,50 Franken.

Stifel erhöhte am Montag das Kursziel für Ems-Chemie auf 700 von zuvor 670 Franken und beliess die Einstufung auf "Hold".

Der zuständige Analyst verschiebt den Bewertungshorizont auf 2024, wie er schreibt. Seine EBIT- Prognose für 2024 hebt er um 3 Prozent und erwartet ein zweistelliges Gewinnwachstum im Jahresvergleich. Der Umsatz im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres könnte allerdings mit einem erwarteten zweistelligen Rückgang auf einer niedrigeren Jahresbasis enttäuschen.

Der Hauptgrund dafür dürfte der beschleunigte Preisrückgang sein, so der Analyst weiter. Hinsichtlich Automobilnachfrage wird seine Einstellung "konstruktiver", dies angesichts der beträchtlichen Kapazitätserweiterungen in China und der proaktiven Bemühungen von Ems, das chinesische Vertriebspersonals mit Schwerpunkt auf Elektrofahrzeugen zu verdoppeln.

Die Aktien von Ems Chemie haben sich im Jahr 2023 etwa im Gleichschritt mit dem Gesamtmarkt entwickelt und minim zugelegt. Die Aktie hat sich damit bisher nur wenig vom Kurseinbruch im vergangenen Jahr, als der Kurs noch über 1000 Franken notiert hatte, erholt.

Darin widerspiegelt sich laut Händlern auch die schwächelnde Wirtschaft in Europa und in China. Zudem belastet nun auch noch der Streik bei den drei grossen US-Automobilkonzernen Chrysler, Ford und GM den Aktienkurs von Ems Chemie. Eine Arbeitsniederlegung bei den "Big 3" hätte nach Ansicht der UBS auch negative Folgen für die Autozulieferer, zu denen eben auch Ems-Chemie gehört. 

(AWP/cash)