Kurz nach der Quartalsergebnisveröffentlichung von Ende August kostete die UBS-Aktie in der Spitze fast 24 Franken. Mittlerweile ist sie wieder für 22 Franken zu haben. Mit einem Plus von 28 Prozent seit Januar führt die grösste Schweizer Bank die diesjährige SMI-Gewinnerliste allerdings auch weiterhin an. Den Dividendenabgang vom April aufgerechnet, fällt der Vorsprung auf die zweitplatzierte Partners Group (+26 Prozent) sogar noch deutlicher aus.
Der jüngste Kursrücksetzer ruft nun die Bankenanalystin der Royal Bank of Canada auf den Plan. Sie nutzt die Gelegenheit und stuft die Aktie der UBS von "Sector Perform" auf "Outperform" herauf. Und um ihrer Kaufempfehlung den nötigen Nachdruck zu verleihen, erhöht die Analystin das Kursziel auf 30 (zuvor 20) Franken. Das wiederum liegt knapp 40 Prozent über dem Schlussstand von Freitagabend.
Bereits die zweite Aufstufung innerhalb weniger Wochen
Ihres Erachtens lichtet sich der Nebel rund um die Übernahme der Credit Suisse langsam. Die Analystin zeigt zich zuversichtlich, dass mit der geplanten Integration in die UBS längerfristig Aktionärswerte geschaffen werden können. Weitere wertvolle Erkenntnisse erhofft sie sich nun vom Strategie-Update vom Februar nächsten Jahres. Gegebenenfalls sieht man die Aktie der grössten Schweizer Bank bei der Royal Bank of Canada sogar bis auf 40 Franken steigen.
Mit ihrer Aufstufung befindet sich die Analystin übrigens in guter Gesellschaft. Erst vor etwas mehr als einer Woche erhöhte schon ihr Berufskollege bei BNP Paribas Exane sein Anlageurteil von "Neutral" auf "Outperform". Gleichzeitig veranschlagte er ein neues Kursziel von 28 (zuvor 24) Franken.
Wie der BNP-Analyst schreibt, wird die künftige Ertragskraft der UBS grundlegend unterschätzt. Er geht für das Jahr 2026 von einem Gewinn je Aktie in Höhe von 3,80 Dollar aus. Das liegt weit über den durchschnittlich erwarteten Erwartungen anderer Analysten. Einen weiteren Kurstreiber sieht er in der Ausschüttungspolitik, rechnet er doch mit einer raschen Wiederaufnahme der Aktienrückkauftätigkeit.
Neben der Royal Bank of Canada und BNP Paribas Exane raten weitere Banken zum Kauf der UBS-Aktie. Darunter befinden sich etwa J.P. Morgan, die Zürcher Kantonalbank oder auch Vontobel. Das höchste Kursziel hat Goldman Sachs ausstehend. Die US-Investmentbank sieht die Aktie über die nächsten 12 Monate auf 35 Franken steigen.