Der Technologiekonzern reagiert damit auf die durch künstliche Intelligenz stark gestiegene Nachfrage nach Cloud-Computing-Kapazitäten, wie das Unternehmen am Montag mitteilte. Die neuen Rechenzentren sollen 2,4 Gigawatt Kapazität hinzufügen und rund 1.100 Arbeitsplätze schaffen. Die Investition kommt zu den elf Milliarden Dollar hinzu, die Amazon bereits im vergangenen Jahr für Indiana angekündigt hatte.
Der weltgrösste Cloud-Dienstleister hat seit 2010 mehr als 31,3 Milliarden Dollar in Indiana investiert. Technologieunternehmen wie Alphabet, Microsoft und Meta geben ebenfalls Milliardensummen für KI-Infrastruktur aus, obwohl die Renditen aus diesen Investitionen bisher gering sind. Amazon kündigte am Montag zudem an, bis zu 50 Milliarden Dollar in den Ausbau von KI- und Supercomputing-Kapazitäten für US-Regierungskunden seiner Cloud-Sparte Amazon Web Services zu investieren. Dabei handele es sich um zwei separate Investitionen, erklärte der Konzern.
(Reuters)
