Die Aktien von DocMorris fallen heute Dienstag um über 44 Prozent unter 10 Franken. Grund für die Kursverluste ist der Start des Bezugsrechtehandels für die bevorstehende Kapitalerhöhung der Online-Apotheke.

Gemäss der genehmigten Kapitalerhöhung vom 8. Mai erhielten bestehende Aktionäre am gestrigen Abend ein Bezugsrecht für jede gehaltene Namenaktie. Die neuen Namenaktien werden den bisherigen Aktionären wiederum zu einem Verhältnis von drei neuen Aktien für jedes gehaltene Bezugsrecht angeboten. Kurz: Für jede bestehende DocMorris-Aktie können drei neue bezogen werden.

Die Bezugsrechte können vom heutigen Dienstag bis zum 19. Mai gehandelt und bis zum 21. Mai ausgeübt werden. Anschliessend verfallen sie entschädigungslos. Aktien, die nicht von bestehenden Aktionären gezeichnet werden, werden im Rahmen eines öffentlichen Angebots platziert.

Das heutige Kursminus ist für bestehende DocMorris-Aktionäre grösstenteils optischer Natur. Aktionäre, die Bezugsrechte ausüben oder schnellstmöglich verkaufen, stehen in einem idealen Markt weder besser noch schlechter da als noch vor Beginn des Bezugsrechtehandels. Denn der Wert dieser Rechte ergibt sich aus der Differenz zwischen dem «alten» und dem «neuen» Aktienkurs.

Längerfristig hat die Verwässerung jedoch einen erheblichen Einfluss auf die Kursentwicklung. Beispiel: Für 2028 rechnen Unternehmensanalysten mit einem erstmaligen Konzerngewinn von 36 Millionen Franken. Die Kapitalerhöhung führt dazu, dass dieser Gewinn nun durch eine verdreifachte Aktienanzahl geteilt wird. Bei gleichbleibender Bewertung muss der Aktienkurs also dreimal tiefer sein. 

Derzeitige Aktionäre haben noch wenig zu befürchten. Vorausgesetzt, sie handeln in den nächsten Tagen. Unternehmen sie nichts und lassen die Bezugsrechte wertlos verfallen, fallen sie der Verwässerung zum Opfer. 

Den «alten» Einstandspreis dürften die Aktien bei einer derartigen Verwässerung nicht mehr erreichen und mit der tieferen Beteiligungquote - schliesslich hat man bei der Kapitalerhöhung nicht mitgemacht - entfällt ein geringerer Teil des potenziellen zukünftigen Gewinns auf die eigene Aktienposition.

Luca_Niederkofler
Luca NiederkoflerMehr erfahren