Der Vertrag, den Google abgeschlossen hat, sieht die Abnahme von bis zu drei Gigawatt Wasserkraft in den USA vor, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Die Vereinbarung zwischen Google und Brookfield Asset Management umfasse zunächst einen über 20 Jahre währenden Stromabnahmevertrag im Gesamtwert von drei Milliarden Dollar für Strom aus zwei Wasserkraftwerken in Pennsylvania. Der Technologieriese werde in den nächsten zwei Jahren ausserdem 25 Milliarden Dollar in Rechenzentren in Pennsylvania und den angrenzenden Bundesstaaten investieren.
Die Technologiebranche braucht immer grössere Mengen von sauberem Strom für Rechenzentren, die für künstliche Intelligenz und Cloud Computing benötigt werden. Dies hat den Stromverbrauch in den USA nach fast zwei Jahrzehnten der Stagnation auf ein Rekordhoch getrieben.
(Reuters)