Dieses digitale Geld soll als stabiler Zahlungswert (Stablecoin) auf öffentlichen Blockchains verfügbar und an die Währungen der G7-Staaten gekoppelt sein, wie es in einer gemeinsamen Medienmitteilung der beteiligten Institute vom Freitag heisst.

Zu den teilnehmenden Banken gehören neben der UBS die Banco Santander, die Bank of America, Barclays, BNP Paribas, Citi, die Deutsche Bank, Goldman Sachs, die MUFG Bank und die TD Bank Group.

Ziel der Initiative sei es zu prüfen, ob ein neues branchenweites Angebot die Vorteile digitaler Vermögenswerte nutzen und den Wettbewerb auf dem Markt verbessern könnte, heisst es, wobei gleichzeitig die vollständige Einhaltung regulatorischer Anforderungen und bewährter Verfahren im Risikomanagement gewährleistet werde.

Die Banken stehen nach eigenen Angaben in engem Austausch mit Aufsichtsbehörden und Zentralbanken in den relevanten Märkten und wollen die zuständigen Stellen über den Fortschritt des Projekts kontinuierlich informieren.

(AWP/cash)