«Der Auftragseingänge für KI-Infrastruktur haben im Geschäftsjahr 2024/2025 unsere Planung um mehr als das Doppelte übertroffen», sagte Chuck Robbins, der Chef des Netzwerk-Ausrüsters Cisco, am Mittwoch.

Der Umsatz stieg den Angaben zufolge im abgelaufenen Quartal um acht Prozent auf 14,7 Milliarden Dollar und der Reingewinn um 14 Prozent auf 0,99 Dollar je Aktie. Im Geschäftsjahr 2024/2025 wuchsen die Erlöse um fünf Prozent auf 56,7 Milliarden Dollar und das Netto-Ergebnis um zwei Prozent auf 3,81 Dollar je Aktie. Damit übertraf Cisco teilweise seine in den vergangenen Monaten mehrfach angehobenen Ziele. Die Firma will eine Abschluss-Dividende von 0,41 Dollar je Aktie zahlen.

Für das angelaufene erste Quartal prognostizierte der US-Konzern Umsätze zwischen 14,65 und 14,85 Milliarden Dollar. Der Gewinn werde voraussichtlich zwischen 0,97 bis 0,99 Dollar je Aktie liegen. Im gesamten Geschäftsjahr 2025/2026 peilt er Erlöse von 59 bis 60 Milliarden Dollar und einen Überschuss zwischen vier und 4,06 Dollar je Aktie an. Diese Zahlen lagen ebenfalls über den Markterwartungen.

Cisco-Titel rutschten dennoch im nachbörslichen Geschäft der Wall Street um vier Prozent ab. Sie hatten in den vergangenen Tagen zeitweise gut neun Prozent zugelegt. Der Technologie-Index Nasdaq gewann im gleichen Zeitraum sechs Prozent.

(Reuters)