Das Unternehmen prüfe den Einsatz von Googles TPU-Chips in seinen Rechenzentren, berichtete «The Information» am Montag. TPUs (Tensor Processing Units) sind speziell für KI-Berechnungen entwickelte Prozessoren, die Google als Alternative zu Nvidia-Chips anbietet.

Der mögliche Deal käme nach einer Reihe Milliardeninvestitionen der Tech-Branche in KI-Infrastruktur. So hatte Google selbst kürzlich 40 Milliarden Dollar für neue Rechenzentren in Texas angekündigt, während Oracle Deals mit Meta und OpenAI im Wert von zusammen über 300 Milliarden Dollar abschloss. Meta hatte bereits im August einen Cloud-Computing-Vertrag über zehn Milliarden Dollar mit Google unterzeichnet.

(Reuters)