Nvidia hat seit Ende 2022 rund 200 Milliarden Dollar an Marktwert hinzugewonnen und damit Warren Buffetts Berkshire Hathaway und Tesla überholt. Der auf künstliche Intelligenz (KI) fokussierte Chiphersteller beansprucht nun die fünfthöchste Gewichtung im Benchmarkindex. Mit 1,7 Prozent des nach Marktkapitalisierung gewichteten S&P 500 haben nur Apple, Microsoft, Alphabet und Amazon einen grössere Gewichtung, wie untenstehenden Grafik zeigt. Der Aufstieg von Nvidia kam zu einem günstigen Zeitpunkt für Big Tech und verlieh der Gruppe nach dem Ausverkauf von 2022 neuen Glanz. 

Nvidia hat die fünfhöchste Marktkapitalisierung im S&P 500 Index eingenommen (01.03.2023)

Nvidia hat die fünfhöchste Marktkapitalisierung im S&P 500 Index eingenommen (01.03.2023)

Quelle: Bloomberg

"Wenn Sie sehen, dass Sektoren in der Vergangenheit übergrosse Gewichtungen erhielten, erinnern sich die Anleger an frühere Blasenphasen“, sagt Jason Benowitz, Associate Partner und Senior Portfolio Manager bei CI Roosevelt. "Wir hatten eine Tech-Blase und sie ist geplatzt. Ich glaube nicht, dass diese wieder so weit aufgeblasen ist, dass ich mir Sorgen machen würde.“

Tesla und Nvidia waren zwei der diesjährigen grössten Gewinner im S&P 500 mit Zuwächsen von jeweils mehr als 50 Prozent. Apple, dessen Marktwert von 2,3 Billionen US-Dollar die grösste Indexgewichtung darstellt, hat jedoch den grössten Beitrag zum Anstieg der Benchmark um 2,9 Prozent geleistet.

Obwohl der Marktwert von Nvidia kleiner ist als der von Berkshire Hathaway oder Tesla, ist seine Gewichtung im S&P 500 höher, weil dieser um den Streubesitz bereinigt ist. Damit werden grosse Aktienpakete ausgeschlossen, die von Insidern wie Buffett und Elon Musk gehalten werden.

Wertvollster Chiphersteller der Welt

Der Beitritt zu den fünf grössten Index-Schwergewichten ist nur der jüngste Meilenstein für das in Santa Clara, Kalifornien, ansässige Unternehmen, dessen Aktien von Spekulationen profitiert haben, dass es zu den am besten positionierten Unternehmen gehört, um vom steigenden Interesse und Investitionen in KI zu profitieren.

Mit einem Marktwert von rund 560 Milliarden US-Dollar ist Nvidia heute der wertvollste Chiphersteller der Welt, nachdem er im vergangenen Monat Taiwan Semiconductor Manufacturing Co. überholt hatte. Es stellt den Konkurrenten Intel in den Schatten, das über eine Kapitalisierung von etwa 100 Milliarden US-Dollar verfügt, obwohl es mehr als doppelt so viel Umsatz generiert wie Nvidia im vergangenen Jahr.

Natürlich sind auf diesen Niveaus viele optimistische Annahmen in die Aktie eingepreist. Nach einem Anstieg um 14 Prozent nach einem starken Ergebnisbericht in der vergangenen Woche wird die Aktie mit dem 50-fachen der für die nächsten 12 Monate prognostizierten Gewinne bewertet. Das macht Nvidia zu einer der teuersten Aktien im S&P 500, die gegenüber den letzten zehn Jahren deutlich über ihrem Durchschnitt von etwa 30 Mal gehandelt wird.

(Bloomberg)