Wenn ein Unternehmen an die Börse geht, bietet sich bestehenden Aktionären die Möglichkeit, sich zu einem guten Preis von Aktien zu trennen. Nicht selten handelt es sich bei diesen Aktionären um Finanzinvestoren.
Einer der bekanntesten Finanzinvestoren aus der Schweiz ist die Partners Group. Wenn es darum geht, Milliarden renditestark anzulegen, gilt der Risikokapitalspezialist aus Baar als erste Adresse. Dazu gehören die Investitionsfelder Private Equity, Private Real Estate, Private Infrastructure und Private Debt.
Wie Firmenvertreter der Partners Group vor wenigen Tagen gegenüber Kepler Cheuvreux durchblicken liessen, ist die Kundennachfrage derzeit ungebrochen stark. Erst im Januar liess das Unternehmen durchblicken, dass ihm im Jahresverlauf unter dem Strich noch einmal zwischen 11 und 14 Milliarden Euro zufliessen dürfte.
Kaum noch attraktiv bewertete Unternehmen
Gleichzeitig warnten die Firmenvertreter allerdings, dass es schwieriger geworden sei, die Milliarden anzulegen. Mitunter ein Grund: die rekordhohen Bewertungen. Attraktiv bewertete Unternehmen seien Mangelware geworden und angesichts steigender Zinsen sei über die kommenden Jahre wieder mit rückläufigen Bewertungen zu rechnen, so lässt man durchblicken.
In der Kursentwicklung der Partners-Group-Aktie spiegelt sich der Erfolg der letzten Jahre (Quelle: www.cash.ch)
Im Gegenzug war die Gelegenheit, sich über die Börse von Unternehmensbeteiligungen zu trennen, den Firmenvertretern zufolge selten günstiger. Wie andere Finanzinvestoren nutzt deshalb auch die Partners Group die Gunst der Stunde.
Lässt sich der Erfolg mit VAT wiederholen?
Etwas voreilig war Partners Group beim Börsengang des Vakuumventileherstellers VAT Group im April 2016. Zu 45 Franken im Publikum platziert, kostete eine Aktie zuletzt fast 150 Franken. Mittlerweile haben sich die beiden Altaktionäre Partners Group und Capvis vollständig aus dem Aktionariat der VAT Group zurückgezogen. Es darf vermutet werden, dass die beiden Finanzinvestoren ihren ursprünglichen Einsatz beim Vakuumventilehersteller vervielfacht haben.
Doch es bahnt sich der nächste Deal an. Es verdichten sich die Hinweise, dass Capvis und die Partners Group neuerdings bei Amann Girrbach zusammenspannen, einem Partnerunternehmen des Dentalimplantateherstellers Straumann. 2010 verkaufte der Finanzinvestor Alpine Equity den Anbieter von CAD/CAM-Lösungen an TA Associates.
Vermutlich werden wir von Amann Girrbach unter den neuen Eigentümern in den nächsten Jahren wieder hören. Nach dem Erfolg mit der VAT Group sind die Erwartungen an die beiden Risikokapitalspezialisten jedenfalls hoch.