Der Wert der in US-Aktien gehaltenen Devisenreserven der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist im ersten Quartal des laufenden Jahres zurückgegangen, wie aus einer am Montag veröffentlichten 13F-Meldung an die US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.
Die Anteile der Nationalbank an 2'397 in Amerika börsennotierten Unternehmen summierten sich zum 30. März auf insgesamt 141,6 nach 150,3 Milliarden Dollar im Vorquartal, wie Bloomberg-Daten zeigen. Das sind 5,8 Prozent weniger als drei Monate zuvor. Etwa ein Viertel der Devisenreserven der SNB sind in Aktien angelegt, ein Teil davon in den USA.
Die SNB hat weitere Technologietitel verkauft: Sie hält nun Apple-Aktien im Wert von 9,4 Milliarden Dollar (-538'300 Stück), Nvidia-Aktien von 7,5 Milliarden Dollar (-225'200 Stück), Microsoft-Aktien 7,5 von Milliarden Dollar (-27'300 Stück), Amazon-Aktien 5,0 von Milliarden Dollar (+6'100 Stück) und Meta-Aktien von 3,5 Milliarden Dollar (-24'900 Stück).
Die Top-5-Positionen machen weiterhin rund 25,5 Prozent des Portfolios aus. Über die Beteiligung an Microstrategy halten die hiesigen Währungshüter indirekt Bitcoin. Diese Position hat die SNB im ersten Quartal um 122'800 auf insgesamt 639'800 Stück aufgestockt. Der Wert dieser Position beläuft sich auf 184 Millionen Dollar.
(cash)