Jeff Bezos hat zweifellos ein gutes Jahr hinter sich. Das Vermögen des Amazon-CEO hat sich 2018 um 24 Milliarden auf 123 Milliarden erhöht. Aber nicht nur das. Er bekam im Juli den Titel des reichsten Mannes aller Zeiten verliehen, wie die amerikanische News-Plattform CNBC schreibt.

Als Gründer, CEO und Verwaltungsratspräsident von Amazon hängt Bezos’ Vermögen stark mit dem Aktienkurs des Onlinehändlers zusammen. Der 54-Jährige besitzt rund 17 Prozent an Amazon, war als Investor aber auch bei Google, Uber oder Airbnb engagiert.

Die Rangliste der Superreichen wird seit einigen Jahren von Geschäftsleuten aus der Tech-Welt dominiert. Laut dem Bloomberg-Milliardär-Index befinden sich Microsoft-Gründer Bill Gates, Facebook-Chef Mark Zuckerberg oder die Google-Väter Larry Page und Sergey Brin ebenfalls unter den zehn vermögendsten Personen weltweit. Die fünf reichsten US-Amerikaner sind verantwortlich für 2 Prozent des Bruttoinlandprodukts der USA. 

Die Börsen hinterlassen ihre Spuren

Doch Zuckerberg und Co. sind nicht gegen grosse Verluste gefeit. Auch ihre Vermögen können im Wert rapide sinken, wie in den letzten Monaten der teils heftigen Börsenturbulenzen deutlich wurde. So wurde Bezos zwischen dem 27. September und dem 25. Dezember um 54 Milliarden Dollar «ärmer». Kein Wunder, hat die Amazon-Aktie in dieser Zeitperiode doch 33 Prozent an Wert verloren.

In den Herbstmonaten näherten sich auch andere populäre US-Aktien einem Bärenmarkt, verunsichert durch höhere Zinsen, Handelsstreitigkeiten und konjunkturelle Bremsspuren. Mittlerweile hat sich Amazon aber wieder etwas erholt und seit Anfang Jahr um mehr als 10 Prozent zugelegt.

Ähnlich wie Jeff Bezos erging es Mark Zuckerberg. Ihn erwischte es allerdings etwas früher. Als Facebook im Juli ein Umsatz- und Nutzerwachstum unter den Markterwartungen bekannt gab, verpufften 16,5 Milliarden Dollar seines Vermögens in zwei Tagen – ein Negativrekord zu diesem Zeitpunkt.

Anders als Amazon kam Facebook aber seither nicht mehr auf die Füsse. Zuckerberg dürfte es mit Blick auf sein Portemonnaie jedoch egal sein. Mit 56,4 Milliarden Dollar an Totalvermögen wird er nie auch nur in die Nähe eines Liquiditätsengpasses kommen.

«Schweizer» in guter Gesellschaft

Verhältnismässig gut gehalten in den letzten Monaten hat sich Elon Musk. Der starke Mann beim Elektroautobauer Tesla steht auf Rang 29 des Bloomberg-Index mit 24,1 Milliarden Dollar, vor einem Jahr waren es noch 20,8 Milliarden. Sein Vermögen korreliert weniger stark mit dem Tesla-Aktienkurs (52 Wochen: +0,2 Prozent) als dies bei anderen Milliardären mit grossen Beteiligungen der Fall ist.

Und dann ist da noch Warren Buffett, der bekannteste Investor der Welt. Er hält sich zwar auf Rang drei, hat im letzten Quartal aber 12 Prozent seines Vermögens verloren (von 92 auf 81 Milliarden Dollar). Gelitten hat vor allem sein Apple-Paket, das in den letzten drei Monaten 32 Prozent an Wert verloren hat. Buffett gilt als zweitgrösster Aktionär des iPhone-Bauers. Solche Misserfolge halten Buffett nicht von mutigen Wetten ab. Seine Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway ist im November für vier Milliarden Dollar bei der grössten US-Bank J.P. Morgan eingestiegen.

Auch Milliardäre aus der Schweiz haben unlängst grosse Summen verloren. So hat der Bier-Unternehmer Jorge Lemann laut Reichen-Liste der "Bilanz" im letzten Jahr sieben Milliarden Franken verloren. Das Magazin schätzt sein Vermögen neu auf 21 bis 22 Milliarden. Der russische Investor Viktor Vekselberg (Sulzer, OC Oerlikon, Schmolz+Bickenbach) kommt auf 10 bis 11 Milliarden (- 3 Milliarden) und die Familie Blocher auf rund 11 Milliarden (-1 Milliarde).

Die reichsten Menschen der Welt

NameVermögen (in Mrd. US-Dollar)Veränderung 2019 (in Mrd. US-Dollar)
Jeff Bezos137+12,2
Bill Gates92,5+2,01
Warren Buffett80,7-3,14
Bernard Arnault70,8+2,2
Amancio Ortega61,2+2,55
Carlos Slim58,7+3,90
Mark Zuckerberg56,4+4,38
Larry Page53,1+1,82
Larry Ellison51,8+2,49
Sergey Brin51,6+1,79

Quelle: bloomberg.com, Stand 9. Januar 2019