In einem jährlichen Beurteilungsschreiben hat die Finanzaufsichtsbehörde (Finm) Anfang des Jahres Swissquote aufgefordert, mehr zu tun, um die Zahl der Meldungen an die Meldestelle für Geldwäscherei zu reduzieren, wie Marc Bürki, CEO von Swissquote, sagt.
Besonderes Augenmerk wurde auf die Finanzdienstleistungs-App Yuh gelegt, die Swissquote in Zusammenarbeit mit der Postfinance betreibt, so Bürki. Die Systeme von Swissquote selbst seien durch die gemeldeten verdächtigen Aktivitäten nicht beeinträchtigt worden.
«Die Zahl der Angriffe und Betrugsversuche auf unsere Systeme hat vor allem mit dem Aufkommen der KI zugenommen», sagte Bürki. «Im Jahr 2025 mussten wir bisher gegen mehr als 600 Websites vorgehen, die sich als Swissquote ausgaben oder gefälschte Login-Seiten verwendeten», sagte er.
Die Finma und Postfinance lehnten eine Stellungnahme ab. Die Aufsichtsbehörde hat wiederholt vor den gestiegenen Risiken der Cyberkriminalität für Finanzinstitute gewarnt. Die Meldungen über erfolgreiche oder teilweise erfolgreiche Angriffe haben im Vergleich zum Vorjahr um 30 Prozent zugenommen. Bei der UBS wurden letzten Monat nach einem Cyberangriff auf den Beschaffungsdienstleister Chain IQ Daten von mehr als 130'000 Mitarbeitern im Darknet veröffentlicht.
Bürki sagte, dass ein Grossteil der verdächtigen Aktivitäten, die gegen sein Unternehmen gerichtet sind, aus dem Ausland ausgeführt werden, was die Kontrolle erschwert. Andernorts in Europa hat die Europäische Zentralbank ebenfalls gewarnt, dass einige Banken nicht genug tun, um Cyberrisiken zu bekämpfen. Sowohl die ABN Amro als auch die Banco Santander wurden im vergangenen Jahr von Hackerangriffen auf externe Anbieter heimgesucht.
Swissquote wurde bei Privatanlegern beliebt, weil das Unternehmen frühzeitig Kryptowährungen anbot und die Gebühren niedriger waren als bei den etablierten Anbietern. Die Aktie ist eine der erfolgreichsten in Europa in diesem Jahrzehnt, und ihre Marktkapitalisierung hat inzwischen erfahrene Schweizer Vermögensverwalter wie EFG International oder Vontobel überholt.
(Bloomberg)