Legen die institutionellen Anleger in den USA ihre Bücher offen, ist ihnen das Interesse der Investorengemeinde gewiss. Aufschluss darüber geben die sogenannten 13F-Filings der US-Börsenaufsicht SEC.
Grossanleger ab einem verwalteten Vermögen von über 100 Millionen Dollar müssen Käufe und Verkäufe quartalsweise an die Meldestelle der SEC übermitteln - spätestens 45 Tage nach Quartalsende.
Der Überblick zu den Investitionen und Desinvestitionen der Börsen-Gurus im zweiten Quartal:
«The Big Short» Michael Burry, Scion Asset Management
Nachdem Michael Burry im vierten Quartal 2024 und ersten Quartal 2025 mit seinen Käufen bei Estée Lauder noch die Fantasie der Trittbrettfahrer antrieb, hat die Investmentlegende erste Gewinne mitgenommen. Der aus dem Film «The Big Short» bekannte Investor hat seine Beteiligung am Kosmetikkonzern auf 150'000 von 200'000 Stück zurückgefahren. Burry dürfte dabei einen ordentlichen Profit erzielt haben: Seit dem Ende des zweiten Quartals stieg der Titel um mehr als 34 Prozent.
Neben Estée Lauder hält Burry über Scion Asset Management weiterhin Beteiligungen an Bruker und MercadoLibre. Neu kamen Lululemon Athletica und UnitedHealth hinzu. Zudem hat Scion Call-Optionen auf Estée Lauder, Regeneron, UnitedHealth sowie auf Alibaba, ASML, JD.com, Meta und VF Corp ausstehend. Mit einer erworbenen Call-Option kann eine Anlegerin oder ein Anleger auf steigende Kurs setzen.
Interessant ist, dass sich Burry am Donnerstag auf dem sozialen Netzwerk X zurückgemeldet hat mit der Aufforderung «Buy!». Bei einem seiner letzten Tweets vom 31. Januar 2023 empfahl er zum Verkaufen. Die Einschätzung war falsch, hernach nach ging es mit den Kursen an Börsen nach oben.
Bill Ackman, Pershing Square
Pershing Square Capital Management kaufte im letzten Quartal Titel von Amazon und trennte sich im Gegenzug Canadian Pacific Kansas City. Der von Bill Ackman geführte Hedgefonds kann auf ein erfolgreiches Quartal zurückblicken, stieg doch der Marktwert der elf offengelegten Positionen im Vergleich zum Vorquartal um 15 Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar.
Die Gewichtung von Nicht-Basiskonsumgütern stieg am stärksten. Amazon war der grösste Neuzugang im Nicht-Basiskonsumgüterbereich. Die Gewichtung von Industriewerten sank auf der anderen Seite deutlich durch den Exit bei Canadian Pacific. Uber Technologies ist mit 21 Prozent des Vermögens die grösste Beteiligung.
David Tepper, Appaloosa Management
David Alan Tepper ist ein bekannter Hedgefonds-Manager, der dann investiert, wenn sich alle anderen Anleger von einer Aktie abwenden. Wie Berkshire oder Michael Burry ist Tepper bei UnitedHealth eine neue Position eingegangen. 2,3 Millionen Aktien mit einem Wert von 764 Millionen Dollar hatte seine Gesellschaft Appaloosa Management erworben. Das verwaltete Vermögen des Hedgefonds beläuft sich gemäss der Nachrichtenagentur Bloomberg auf 6,45 Milliarden Dollar, wovon nun rund 12 Prozent in UnitedHealth investiert sind.
Die Aktien von UnitedHealth brachen im zweiten Quartal um mehr als 40 Prozent ein, da der Krankenversicherer seine Jahresprognose zum ersten Mal seit 25 Jahren aussetzte. Der CEO wurde ersetzt und die US-Justiz leitete strafrechtliche Ermittlungen wegen möglichen Medicare-Betrugs ein. Das Unternehmen erklärte im Juli, es kooperiere mit dem Justizministerium. Im S&P 500 Index und Dow Jones Industrial gehörte UnitedHealth zu den Schlusslichtern.
Mit der Investition in UnitedHealth zeigt der Hedgefonds-Manager Tepper erneut seine Bereitschaft, mutige Wetten einzugehen. Diese Risikobereitschaft sich in der Vergangenheit ausbezahlt. So kaufte der Hedgefonds-Manager zum Beispiel im vergangenen Jahr chinesische Aktien, obwohl diese alles andere als «en vogue» waren. Trotz Konjunkturunsicherheiten und geopolitischen Herausforderungen haben die chinesischen Börsenindizes in den letzten 12 Monaten um 25 bis 35 Prozent angezogen.
Ray Dalio, Bridgewater Associates
Das von Ray Dalio gegründete Unternehmen Bridgewater Associates erhöhte im zweiten Quartal die Anteile an Nvidia, wie aus Bloomberg-Daten der 13F-Meldung hervorgeht. Der Marktwert der 585 Aktienpositionen stieg im Vergleich zum Vorquartal um 15 Prozent auf 24,8 Milliarden US-Dollar.
Die Gewichtung von Technologieaktien stieg am stärksten. ARM Holdings und Intuit gehören zu den neu gehaltenen Valoren. Zurückgefahren wurden hingegen die Titel von Alibaba oder PDD Holdings. Der SPDR S&P 500 ETF Trust war mit 6,5 Prozent des Vermögens die grösste Beteiligung.
Warren Buffett, Berkshire Hathaway
Bereits vor Monatsfrist machten an Wall Street erste Gerüchte die Runde, die von Warren Buffett gegründete Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway könnte sich an UnitedHealth beteiligen. Dies hat sich am Donnerstagabend bestätigt. Für umgerechnet 1,6 Milliarden Dollar hat Berkshire Aktien des US-Krankenversicherers erworben.
Auf der anderen Seite setzte die bekannteste Holdinggesellschaft der Welt die Strategie der letzten Quartale fort. Das Gesamtexposure wurde weiter reduziert. Hauptsächlich gingen die Beteiligungen an Apple und Bank of America zurück. Zudem wurden die Bestände in T-Mobile ganz verkauft - hier mehr dazu.
Microsoft hält die Krone bei den Hedgefonds
Amerikanische Hedgefonds stockten im zweiten Quartal die Engagements bei den Megacaps Microsoft, Nvidia und Netflix weiter auf. Die Bestände an Microsoft stiegen in den drei Monaten bis zum 30. Juni um 12 Milliarden auf 47 Milliarden US-Dollar, wie Daten von Bloomberg zeigen. Dagegen sank der Wert der gesamten Hedgefonds-Investitionen in den chinesischen Technologiegiganten Alibaba um 1,55 Milliarden US-Dollar. Das ist der grösste Rückgang gemessen am Marktwert aller Beteiligungen.
Das zweite Quartal war geprägt vom sogenannten «Liberation Day» und den US-Zöllen. Aufgrund der Handelspolitik von Präsident Donald Trump prägte im April ein rasanter Anstieg der Volatilität das Marktgeschehen, ehe das zweite Quartal mit deutlichen Kursgewinnen nahe der Rekordhochs abgeschlossen werden konnte.
Gegenüber den Tiefständen im April hat der S&P 500 Index um rund 25 Prozent zugelegt, während der technologielastige Nasdaq 100 Index im zweiten Quartal seine beste Phase seit über zwei Jahren verzeichnete.