«Ein Szenario, in dem die Unabhängigkeit der Fed beschädigt wird, würde wahrscheinlich zu höherer Inflation, niedrigeren Aktien- und langfristigen Anleihekursen und einer Erosion des Status des Dollars als Reservewährung führen», schrieben Analysten von Goldman Sachs in einer Notiz. «Im Gegensatz dazu ist Gold ein Wertaufbewahrungsmittel, das nicht auf institutionellem Vertrauen beruht.»
Die Bank skizzierte eine Reihe möglicher Entwicklungen für das Edelmetall, mit einer Basisprognose von einem Anstieg auf 4000 Dollar je Unze bis Mitte 2026. Bei einem einem sogenannten Tail-Risk-Szenario geht sie von einem Anstieg bis 4500 Dollar aus - und von einer Schätzung von fast 5000 Dollar, wenn nur 1 Prozent des privaten US-Staatsanleihenmarktes in Gold fliessen würde.
Goldbarren zählten in diesem Jahr zu den wichtigsten Rohstoffen mit der stärksten Performance. Sie legten um mehr als ein Drittel zu und erreichten Anfang der Woche einen Rekordwert. Der Anstieg wurde durch die Akkumulation von Zentralbankgeld und Wetten auf eine baldige Senkung der US-Zinsen durch die Fed vorangetrieben.
Zusätzliche Unterstützung kam kürzlich, als Präsident Donald Trump versuchte, die Kontrolle über die Fed zu stärken und unter anderem Gouverneurin Lisa Cook abzusetzen. «Wir schätzen, dass der Goldpreis auf fast 5000 Dollar pro Unze steigen würde, wenn 1 Prozent des privaten US-Staatsanleihenmarktes in Gold fliessen würde, unter sonst gleichen Bedingungen», so die Analysten. «Daher bleibt Gold unsere stärkste Long-Empfehlung im Rohstoffbereich.»
Die Goldman-Notiz mit dem Titel «Diversifizierung in Rohstoffe, insbesondere Gold» ging nicht näher auf die jüngsten Entwicklungen bei der Fed ein, einschliesslich des Vorgehens gegen Cook oder der Kritik von Präsident Trump an politischen Entscheidungen.
Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für das Ansehen der US-Notenbank äusserten sich hochrangige Persönlichkeiten der globalen Märkte besorgt über die möglichen Folgen. Unter anderem sagte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, der Verlust der Unabhängigkeit der Fed würde eine «ernste Gefahr» für die Welt darstellen.
Der Spotpreis für Gold lag zuletzt bei etwa 3546 Dollar je Unze, nachdem er am Mittwoch einen Rekordwert von über 3578 Dollar erreicht hatte.
(Bloomberg)