Angetrieben wurden sie von starken Quartalsergebnissen von Microsoft, die Hoffnungen auf starke Geschäfte im Technologiesektor machte. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte notierte zur Eröffnung 0,6 Prozent höher bei 40.918 Punkten. Der breiter gefasste S&P 500 legte um ein Prozent auf 5625 Zähler zu. Bei der Technologiebörse Nasdaq betrug das Plus zunächst zwei Prozent mit 17.793 Punkten.

Im frühen Handel erwies sich Microsoft als Zugpferd mit einem Plus von 8,7 Prozent. Der Software-Konzern hatte am Vortag nach Börsenschluss ein überraschend gutes Quartalsergebnis bekanntgegeben, angetrieben vom weiter wachsenden Bedarf an Künstlicher Intelligenz (KI).

Entsprechend zogen auch andere Konzerne mit Verbindungen zu KI und Cloud an. Der Chiphersteller Nvidia legte um 4,7 Prozent zu. CoreWeave, ein Anbieter von KI-Cloud-Diensten, stieg um elf Prozent.

Die Microsoft-Zahlen waren mit besonderer Spannung erwartet worden in einer Woche, in der die grössten Tech-Konzerne der Welt ihre Bücher öffnen. Am Donnerstag nach Börsenschluss sollen auch der iPhone-Hersteller Apple und der Online-Händler Amazon ihre Quartalsergebnisse präsentieren. In den USA wird der Tag der Arbeit nicht am 1. Mai, sondern als Labor Day am ersten Montag im September gefeiert.

(Reuters)