Nur zwei Wochen nach der Empfehlung Anfang Juni ist AMD aus dem Abwärtstrend vom März 2023 nach oben ausgebrochen. Zum Empfehlungskurs vor sechs Wochen bringt die Aktie des Herstellers von Computerchips und Prozessoren damit ein schnelles Plus von 25 Prozent.
Die damals ebenfalls empfohlenen Calls (ISIN: CH0553383040, CH1447644902, CH1444275973 und CH1447769667) liegen sogar schon 50 bis 100 Prozent im Gewinn. Soll man jetzt Gewinne mitnehmen? Die Einschätzung ganz klar: Nein. Bei der Aktie ist noch mehr drin.
Die Analysten, bei denen AMD unter Beobachtung steht, sehen es genau so. Der steigende Kurs ist wie ein Spiegelbild der Konsensschätzung. In den letzten drei Monaten ging der Kurs des Nasdaq-Mitglieds um 80 Prozent nach oben - und die Zahl der Analysten, die AMD als Kauf einstufen, ist im selben Zeitraum von 27 auf 34 gestiegen. Mittlerweile halten Analysten bei der Aktie auch Kurse um 200 Dollar – das sind zum aktuellen Kurs weitere 40 Prozent Potential – für möglich.
Zwar liegen die Zahlen zum zweiten Quartal noch nicht vor, diese kommen am 5. August. Aber angesichts der Daten von Konkurrenten könnten die Geschäfte von AMD derzeit oder vielmehr nach wie vor ebenfalls gut bis sehr gut laufen.
So präsentierte erst vor zwei Wochen US-Chiphersteller Micron Technology seine Zahlen zum dritten Quartal. Das Unternehmen profitiert wie die meisten Firmen des Halbleitersektors vom laufenden Boom bei Künstlicher Intelligenz und steigerte den Umsatz in den drei Monaten um 15 Prozent auf einen neuen Rekordwert von 9,3 Milliarden Dollar.
Mit den Daten lag das Unternehmen über den Erwartungen der Analysten und auch über der eigenen Prognose. Dazu kommt: Für das laufende Quartal rechnet Micron ebenfalls mit einem Umsatzplus von 15 Prozent - auch dieses Wachstum liegt über den bisherigen Erwartungen der Analysten.
Die Chancen stehen damit gut, dass AMD Anfang August wie etwa Micron ebenfalls positiv überraschen wird. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Wachstum im Bereich von Hochleistungsprozessoren für Rechenzenten. Dort konnte AMD den Umsatz im ersten Quartal um phantastische 57 Prozent ausweiten.
Bei der Aktie besteht aber nicht nur aus fundamentaler Sicht schon kurzfristig reichlich Phantasie auf schnelle Kursgewinne, sondern auch charttechnisch. Durch den starken Lauf der letzten Monate hat AMD den Widerstand bei 150 Dollar erreicht. Fällt die Hürde - möglicherweise infolge von starken Quartalszahlen in drei Wochen - wären bei der Aktie schon auf Sicht von wenigen Monaten vielleicht wieder Kurse um 175 Dollar drin.
Passende Partner-Produkte zu AMD (Mini Future)
Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf weitere Kurssteigerungen des Titels vorerst um rund 20 Prozent. Ein Call mit 3er-Hebel (ISIN: CH1449962609) würde dann etwa 60 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit 4er-Hebel (ISIN: CH1445450997) würde sogar 80 Prozent steigen.
Ein Call mit noch höherem 5er-Hebel (ISIN: CH1455141817) könnte sich bei AMD-Kursen von 175 Dollar verdoppeln. Sollte gar das obere Kursziel der Analysten von 200 Dollar bald erreicht werden ohne grösseren Rücksetzer, würde sich das Zertifikat sogar verdreifachen.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1449962609 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 102.30) |
UBS | Advanced Micro Devices Inc. | Long | CHF | Gering |
CH1445450997 VT Long Mini-Future (Stop Loss 108.59) |
Bank Vontobel | Advanced Micro Devices Inc. | Long | CHF | Mittel |
CH1455141817 BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 121.78) |
Bank Julius Bär | Advanced Micro Devices Inc. | Long | CHF | Hoch |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.