Zuerst zur letzten Empfehlung an dieser Stelle, nämlich Intel und Calls auf den Chip-Produzenten, vom Donnerstag. Diese Empfehlung brachte schon einen Tag danach Kursgewinne bei der Aktie von mehr als zehn Prozent. Die empfohlenen Calls gingen sogar um 30 Prozent und mehr nach oben. Intel dürfte von der Kooperation mit Nvidia massiv profitieren. Bei Intel könnten wieder viele ex-Investoren an Bord kommen und den Kurs der Aktie weiter nach oben treiben.
Starke Kurssteigerungen gibt es bei Microsoft schon seit vielen Jahren. Alleine in den letzten zwei Jahren kletterte die Aktie des Experten für Betriebssysteme, für KI und für Computerspiele um 70 Prozent. Aber die Steigerungen sind fundamental auch massiv untermauert. Denn in den letzten acht Jahren konnte der Konzern aus Redmond im US-Bundesstaat Washington die Erwartungen der Analysten in jedem einzelnen Quartal übertreffen.
In den letzten zehn Jahren gab es nur zwei Quartale, in denen Microsoft hinter der Erwartung der Analysten lag. Microsoft ist also gut für Überraschungen und dabei also seit ganz vielen Jahren wie eine sichere Bank.
Risikofreudige Anleger nehmen das jetzt vorweg. Am 28. Oktober kommen die Zahlen zum ersten Quartal von Microsoft im Geschäftsjahr 2025/26. Und die dürften – der Wahrscheinlichkeit nach – erneut über der Schätzung der Analysten liegen.
Microsoft Kursentwicklung
Positive Überraschungen bei Quartalszahlen sind in der Regel auch fast ein Garant für Kurssteigerungen. Bei der letzten Präsentation von Dreimonatszahlen am 30. Juli – die auch über der Erwartung lagen – ging es mit der Aktie von Microsoft rund 25 Dollar oder etwa fünf Prozent nach oben. Zwar ist die Aktie schon drei Wochen später wieder auf ihr Ausgangsniveau zurückgefallen. Aber seither läuft Microsoft an der starken Unterstützung um 510 Dollar.
Passende Partner-Produkte zu Microsoft (Mini Future)
Risikofreudige Anleger setzen darauf, dass der Kurs des Tech-Konzerns bei Vorlage der nächsten Dreimonatszahlen in vier Wochen erneut nach oben springen wird. Möglicherweise erreicht das Dow Jones- und Nasdaq-Mitglied dann sogar ein neues Allzeithoch von über 555 Dollar.
Das wäre zum aktuellen Level fast ein Kursanstieg um zehn Prozent. Mit einem Call auf Microsoft mit 4er-Hebel (ISIN: CH1439609715) können Anleger möglicherweise schon in wenigen Wochen 40 Prozent verdienen. Ein etwas riskanteres Zertifikat mit 8er-Hebel (ISIN: CH1449940894) würde dann sogar 80 Prozent zulegen. Ein noch spekulativerer Call mit 10er-Hebel (ISIN: CH1457822810) könnte sich sogar verdoppeln.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1439609715 BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 402.51) |
Bank Julius Bär | Microsoft Corp. | Long | CHF | Gering |
CH1449940894 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 462.32) |
UBS | Microsoft Corp. | Long | CHF | Mittel |
CH1457822810 VT Long Mini-Future (Stop Loss 468.85) |
Bank Vontobel | Microsoft Corp. | Long | CHF | Hoch |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.