Das ging zügiger und weiter nach oben als erwartet. In nur sechs Wochen, seit Empfehlung an dieser Stelle Ende September, ist die Aktie von Intel nicht nur auf das erste Kursziel von 35 Dollar gestiegen, sondern hat auch noch das nächst höhere Ziel – die 40 Dollar – erreicht. Das ist ein Kursplus bei der Aktie von 20 Prozent in kurzer Zeit.

Die vor sechs Wochen ebenfalls besprochenen Calls mit damaligen 3er- bis 9er-Hebeln (ISIN: CH1476972901, CH1469358415 und CH1479375987) gingen durch die Decke. Die Kursgewinne dieser Zertifikate liegen in weniger als zwei Monaten zwischen 100 und 250 Prozent.

Nachdem nun sogar das zweite - höhere - Kursziel erreicht ist, fragen sich Anleger: Was nun? Aussteigen oder Gewinne weiterlaufen lassen? Ich sage: Jetzt einsteigen. Aber nicht mit den alten Zertifikaten. Bei diesen sind nämlich die Hebelwirkungen durch den deutlich gestiegenen Kurs des Basiswerts inzwischen auf 2,0 bis 3,5 geschrumpft.  

Und ein so relativ geringer Hebel wäre fast eine Verschwendung. Denn bei Intel könnte es bald den nächsten Schub und deutliche Kursgewinne geben. Calls mit etwas höherem Hebel bringen dann mehr.

Tatsächlich ist Intel auf dem Weg in alte Kursregionen. 60 Dollar, vielleicht sogar schon bald 70 Dollar und darüber sind für das nächste Jahr vorstellbar. Bevor ich auf die Chancen und die Charttechnik eingehe, zuerst kurz zur fundamentalen Entwicklung. Der Chiphersteller dürfte nicht nur schon zeitnah von der erst im Spätsommer geschlossenen Kooperation mit Nvidia profitieren, sondern ist schon jetzt wieder in der Spur.

Der neue Firmenchef Lip-Bu Tan hat bereits ein Sparprogramm umgesetzt und zusammen mit dem Verkauf der Tochter Altera wurde die Zahl der Mitarbeiter im Konzern in wenigen Monaten von 96'000 auf 83'000 zurückgefahren.

Konnte Intel seinen Umsatz in den drei Monaten ohnehin schon um drei Prozent auf 13,7 Milliarden Dollar steigern, so verbesserte sich das Ergebnis markant. Schrieb der Prozessorhersteller im Vorjahreszeitraum mit 16,6 Milliarden Dollar den grössten Quartalsverlust der Firmengeschichte, so stand nun ein Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar in den Büchern. Der Gewinn je Aktie lag mit 0,23 Dollar eindeutig über der Konsensschätzung der Analysten. Diese hatten nur mit einem Ergebnis von 0,01 Dollar gerechnet. Damit nicht genug. Manager Tan kündigt für das Schlussquartal ebenfalls einen Gewinn an. Das Ergebnis soll dann bei 0,08 Dollar je Aktie liegen. Fundamental ist Intel damit auf dem besten Weg zum Turnaround und dem Sprung zurück in die Gewinnzone.

Jetzt zum Chart. In den letzten zehn Jahren brachte die Aktie des Chipkonzerns bei einem Kauf Anfang November achtmal Kursgewinne in den letzten beiden Monaten oder im ersten Quartal. Nur zweimal war die Kursbilanz negativ. Die Wahrscheinlichkeit ist also sehr hoch, dass Intel in den nächsten Wochen und wenigen Monaten seinen Kursspurt fortsetzt.

Der könnte sich dann nochmals beschleunigen. Denn die Aktie hat den Widerstand bei 40 Dollar so gut wie erreicht. Wie gerade geschildert ist aus der Chart-Historie damit zu rechnen, dass der Titel in den nächsten weiter steigt und den Widerstand dadurch überspringen kann. Das nächste Kursziel wären dann die 50 Dollar.

Passende Partner-Produkte zu Intel

Risikofreudige Anleger hebeln dieses mögliche Kurspotential von 25 Prozent mit einem Call. Schon ein Zertifikat mit relativ konservativem 4er-Hebel (ISIN: CH1479387131) könnte sich verdoppeln, falls Intel auf 50 Dollar marschiert und nicht auf den Knock-out des Produkts bei 20,25 Dollar zurückfällt.

Ein etwas riskanterer Call mit 6er-Hebel (ISIN: CH1491170291) und Knock-out bei rund 32,95 Dollar würde bei Intel-Kursen von 50 Dollar um 150 Prozent zulegen. Schliesslich verspricht ein Zertifikat mit spekulativem 8er-Hebel (ISIN: CH1489238118) Kursgewinne von 200 Prozent – also die Verdreifachung – falls Intel die 50er-Marke erreicht und nicht auf die Kursschwelle des Zertifikats bei 34,52 Dollar abrutscht. 

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1479387131
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 29.02)
Leonteq Securities Intel Corp. Long CHF Gering
CH1489238118
VT Long Mini-Future (Stop Loss 34.52)
Bank Vontobel Intel Corp. Long CHF Hoch
CH1491170291
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 32.93)
UBS Intel Corp. Long CHF Mittel

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.