Die Empfehlung läuft wie geschmiert. Vor zwei Wochen wurde an dieser Stelle zum Einstieg bei Intel geraten. Die Aktie des Prozessorherstellers notierte damals an der starken Unterstützung um 20 Dollar. Von dort war der Kurs von Intel in den zwölf Monaten davor schon siebenmal nach oben abgeprallt und dann jeweils zumindest um rund zehn Prozent gestiegen.

Und genau das ist jetzt zum achten Mal passiert. In den zwei Wochen seit der Besprechung hat Intel schon zehn Prozent zugelegt. Die Ende Juli empfohlenen Calls liegen damit wie prognostiziert zwischen 50 und 100 Prozent im Gewinn. Da war also ein schneller Verdoppler drin.

Das alte Kursziel ist also erreicht. Soll man jetzt aussteigen? Nein. Das Szenario hellt sich zusehends auf. Da ist zum einen nach wie vor die Charttechnik. Nach dem Rebound von der Unterstützung könnte Intel noch weiter in Richtung 24 Dollar steigen. Das wären nochmals etwa zehn Prozent Kursgewinn.

Aber das ist nur die technische Seite. Fundamental wird Intel jetzt spannend, sehr spannend. Möglicherweise kommt es demnächst zu einem positiven Knall. Denn jetzt mischt US-Präsident Donald Trump mit. Vor einer Woche kritisierte der Präsident den im März ins Amt gehobenen neuen Intel-Chef Lip-Bu Tan. Trump war vor einer Woche der Ansicht der Manager sei zu China-freundlich und sollte abberufen werden.

Nun vor wenigen Tagen kam die Kehrtwende. Trump lobt den beruflichen Werdegang von Tan und kündigt an, dass sich der Intel-Chef nächste Woche mit Mitgliedern seiner Regierung treffen wird, um Vorschläge zu präsentieren. Intel teilte auf seiner Internetseite mit, man freue sich auf eine enge Zusammenarbeit mit Trump und seiner Regierung.

Möglicherweise öffnet sich dabei für Intel das staatliche Füllhorn, und ein Geldsegen prasselt herab in Form von Aufträgen. Bei Trump ist einfach alles möglich.

Sollte Intel mit Hilfe der US-Regierung wieder auf die Spur gebracht werden, dann könnte die Aktie auch auf die alten November- und Dezemberhochs und Höchststände vom Februar und März im Bereich von 27 Dollar klettern. Und das wäre zum aktuellen Kursniveau ein weiterer Kursanstieg um 20 Prozent.

Passende Partner-Produkte zu Intel

Risikofreudige Anleger setzen auf einen Kursschub nach dem Treffen des Intel-CEO mit US-Regierungsvertretern. Ein Kursanstieg von etwa zehn Prozent wäre alleine schon aus charttechnischer Sicht realistisch.

Bei einem schnellen Anstieg der Aktie auf 27 Dollar verspricht schon ein ziemlich konservativer und relativ wenig riskanter Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1408370778) ein Plus von 80 Prozent.

Ein Zertifikat mit 5er-Hebel (ISIN: CH1363356903) könnte sich sogar verdoppeln. Ein noch spekulativeres Produkt mit 8er-Hebel (ISIN: CH1461774429) könnte 150 Prozent hochschiessen, ja sich möglicherweise bei Intel-Kursen im Bereich um 30 Dollar sogar verdreifachen.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1363356903
VT Long Mini-Future (Stop Loss 17.83)
Bank Vontobel Intel Corp. Long CHF  
CH1408370778
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 16.69)
UBS Intel Corp. Long CHF  
CH1461774429
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 19.55)
Leonteq Securities Intel Corp. Long CHF  

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.