Für risikofreudige Anleger, die mit Hebelpapieren auf steigende Kurse bei Microsoft gewettet haben, ist die Welt in Ordnung. Denn die Aktie des Software-Riesen (und Experten für andere IT-Bereiche wie KI oder Computerspiele mit der Spiele-Konsole X-Box) konnte seit der letzten Empfehlung an dieser Stelle Anfang Mai um 20 Prozent zulegen. Microsoft kostet aktuell 525 Dollar. Damit lag der Kursanstieg deutlich über den damaligen Erwartung für Juli oder August von 470 Dollar. Die damals empfohlenen Calls auf das Dow Jones- und Nasdaq-Mitglied liegen deshalb auch schon zwischen 50 und 100 Prozent im Gewinn.

Der Kursanstieg ist fundamental klar untermauert. Denn der Software-Konzern aus Redmond im US-Bundesstaat Washington konnte zuletzt für das vierte Quartal im Geschäftsjahr 2024/25 starke Zuwächse ausweisen. So kletterte der Umsatz des mit einem Börsenwert von 3,9 Billionen Dollar – das sind 3900 Milliarden Dollar oder etwa 3200 Milliarden Franken - grössten Unternehmens der Welt zwischen April und Juni um 18 Prozent auf 76,4 Milliarden Dollar.

Der Periodenüberschuss legte sogar überproportional um 24 Prozent auf 27,2 Milliarden Dollar zu. Der Gewinn je Aktie ging ebenfalls um 24 Prozent auf 3,65 Dollar nach oben. Besonders unter Beobachtung steht bei Microsoft, wie bei vielen anderen grossen Tech-Konzernen, die Umsatzentwicklung im Bereich Cloud und KI. Dort verzeichnete das Unternehmen in den drei Monaten einen Umsatzanstieg um 27 Prozent auf 46,7 Milliarden Dollar. Damit erzielt Microsoft inzwischen im Cloud-Segment schon zwei Drittel seiner Umsätze. Bemerkenswert ist die Gewinnspanne – aber nicht untypisch für Lizenzgeschäfte und Software-Dienstleistungen – von rund 30 Prozent. Und zwar nach Steuern!

Microsoft ist eben eine reine Gelddruckmaschine und deshalb sind Anleger auch bereit für das Unternehmen ein Kurs/Gewinn-Verhältnis, KGV, um 40 auf den Tisch zu legen. Angesichts der starken operativen Zuwächse gehen Analysten aber davon aus, dass die Bewertung in den nächsten drei Jahren deutlich sinken und nur noch bei 20 bis 25 liegen wird. Und das wäre angesichts des Geschäftsmodells mit vielen wiederkehrenden Erträgen und der in vielen Bereichen weltweit führenden Marktposition alles andere als teuer.

Microsoft Kursentwicklung

Durch den starken Lauf seit Anfang Mai hat Microsoft nicht nur den psychologischen Widerstand bei 450 Dollar nach oben durchbrochen, sondern auch den Widerstand beim damaligen Allzeithoch bei rund 470 Dollar und sogar schon die nächste psychologische Marke bei 500 Dollar. Bis zu den Quartalszahlen am 28. Oktober ist es zwar noch etwas hin. Doch spätestens diese dürften – eine (wahrscheinliche) positive Überraschung vorausgesetzt – der Aktie weiteren Schub geben.

Aber schon jetzt könnte es - charttechnisch bedingt - mit Microsoft kurzfristig weiter nach oben gehen. Denn vor wenigen Tagen ist die Aktie wie an einer Schnur gezogen aus dem Aufwärtstrend vom November 2021 nach oben ausgebrochen. Setzt man die Kursentwicklung fort, dann könnte spätestens Anfang 2026 die nächste psychologische Marke von 600 Dollar fallen.

Passende Partner-Produkte zu Microsoft (Mini Future)

Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf weitere und zwar schnelle Kursgewinne bei der Aktie. Ein Zertifikat mit 4er-Hebel (ISIN: CH1439609715) würde bei Kursen von Microsoft von 600 Dollar um etwa 40 Prozent steigen.

Ein Call mit 7er-Hebel (ISIN: CH1456596498) könnte 70 Prozent zulegen. Anleger, die kein Risiko scheuen, greifen zu einem schon ziemlich spekulativen Call mit 13er-Hebel (ISIN: CH1469315845). Sollte Microsoft weiter in Richtung 600 Dollar stürmen und davor nicht auf die Knock-out-Schwelle des Zertifikats bei etwa 502 Dollar fallen, können Anleger mit diesem Produkt rund 130 Prozent verdienen.

Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1439609715
BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 398.69)
Bank Julius Bär Microsoft Corp. Long CHF Gering
CH1456596498
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 466.04)
UBS Microsoft Corp. Long CHF Mittel
CH1469315845
VT Long Mini-Future (Stop Loss 501.13)
Bank Vontobel Microsoft Corp. Long CHF Hoch

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.