Der Markt hat immer Recht, heisst es und bedeutet: Egal, was Anleger zu einer Aktie oder zu einem Index meinen und egal ob beispielsweise eine Aktie subjektiv betrachtet teuer oder billig ist – am Ende zählt der Kurs. Und dieser Aktienpreis ist das Ergebnis von Angebot und Nachfrage. Egal welcher Kurs vorne dran steht – das ist der Markt und der hat damit immer Recht.

Das als allgemeines Grundwissen. Jetzt aber konkret zum Nasdaq-100-Index: Der ist im Höhenflug und hat seit dem zollstreitbedingten April-Tief wieder 50 Prozent an Wert gewonnen. Mit dem Index geht es dabei seit vielen Monaten wie an einer Schnur nach oben. Die vor zwei Monaten an dieser Stelle empfohlenen Calls auf den Index bringen inzwischen Kursgewinne zwischen 20 und 70 Prozent.

In diesen sieben Monaten des Höhenflugs kam es aber auch mehrmals zu – allerdings relativ kleinen – Korrekturen oder Kursschwächen. Etwa im Mai, im August und im Oktober. Das ist eben der Markt. Kommen irgendwelche Zweifel auf, dann machen Anleger Kasse oder sind nicht gewillt einzusteigen. Alleine ein Käuferstreik kann selbst bei moderatem Verkaufsdruck mehr oder weniger stark fallende Kurse bringen.

Das ist jetzt wieder passiert. Vom neuen Allzeithoch vor einer Woche hat der Nasdaq 100 Anfang der Woche etwas nachgegeben. Gründe finden sich genug. Etwa erneute Sorgen über die künftige Zinspolitik der US-Notenbank Fed. Möglicherweise senken die US-Währungshüter den Leitzins doch nicht so schnell wie erwartet. Dann verunsichert auch der aktuelle Shutdown in den USA, eine Haushaltssperre, weil sich Parlament und US-Präsident derzeit nicht auf einen Haushalt einigen. Der Shutdown dauert bereits fünf Wochen und ist damit der längste in der US-Geschichte.

Und dann hat offensichtlich am Aktienmarkt - auch am Nasdaq - in den letzten Tagen auch noch die Angst vor einer Korrektur wegen hoher Bewertung vieler Tech-Aktien, insbesondere im KI-Bereich, die Überhand gewonnen. Der Markt hat eben immer Recht.

Tatsächlich ist vergangene Woche die Aktie von Meta trotz einer guten operativen Entwicklung eingebrochen. Grund war ein massiver Gewinnrückgang beim Social-Media-Konzern. Dieser war allerdings Folge von einmaligen Sondereffekten. Der Markt hat aber immer Recht.

Gestern hat sich das Geschehen wieder etwas beruhigt, der Nasdaq 100 ging mit einem Plus von 0,7 Prozent aus dem Handel. Gut möglich, dass es das auch schon war mit der Korrektur. Denn am Ende ist es so: Schon heute können Anleger der Meinung sein, dass KI doch das ganz gewaltige Geschäft der Zukunft ist und dass die aktuellen Bewertungen von Tech-Aktien Kaufkurse und kein Grund zum Ausstieg sind.

Also doch kein Grund auszusteigen? Aber es gibt ohnehin ein ganz besonderes und klares Kaufargument für den Nasdaq 100: In den vergangenen 15 Jahren lieferte der Index in den letzten zwei Monaten des Jahres zehnmal teils zweistellige Kursgewinne. Die restlichen Jahre mit der einzigen Ausnahme von 2018 waren eher von Stagnation oder schlimmstenfalls geringfügig gefallenen Kurse geprägt. Wiederum: Der Markt hat eben immer Recht.

Passende Partner-Produkte zu Nasdaq 100 (Mini Future)

Anleger, die sich an den Markt halten und davon ausgehen, dass auch gegen Ende 2025 ein gutes Jahr wird an der Nasdaq, nutzen das aktuell etwas reduzierte Niveau zum Einstieg. Vielleicht haben Börsianer beim Index für Jahresschluss schon die 30'000 Punkte-Marke auf ihrer Liste stehen.

Mit einem Call lassen sich diese möglichen Kursgewinne von etwa 10 bis 15 Prozent vervielfachen. Ein Call mit 3er-Hebel (ISIN: CH1439665030) könnte bei einem Anstieg des Nasdaq 100 auf 30'000 Punkte etwa 40 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit 5er-Hebel (ISIN: CH1445392702) würde etwa 60 Prozent nach oben klettern. Während die beiden genannten Produkte angesichts der noch relativ geringen Hebelwirkung weniger riskant sind, greifen risikofreudige Anleger zu einem Call mit deutlich höherem 8er-Hebel (ISIN: CH1463737655). Bei 30'000 Punkten im Nasdaq 100 würde sich dieses Zertifikat verdoppeln.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1439665030
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 17.203.20)
UBS Nasdaq 100 Index Long CHF Gering
CH1445392702
VT Long Mini-Future (Stop Loss 20.230.00)
Bank Vontobel Nasdaq 100 Index Long CHF Mittel
CH1463737655
BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 22.690.60)
Bank Julius Bär Nasdaq 100 Index Long CHF Hoch

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.