Die letzte Empfehlung des Nasdaq 100 vor vier Wochen brachte schnelles Geld. Die damals ebenfalls besprochenen Calls auf den Technologieindex liegen seither zwischen 20 und 75 Prozent im Plus. Der Index selbst kletterte seither rund 900 Punkte oder um etwa fünf Prozent. Das zeigt erneut die extreme Dynamik von Tech-Aktien.
Denn der Dow Jones mit seinen – überwiegend – behäbigen Firmen der Old Economy wie etwa einer Caterpillar, Coca Cola oder Home Depot – konnte seither nur etwa halb so stark zulegen. Sicher, Tech-Aktien sind volatiler, sie schwanken stärker im Kurs und es gibt mit grösserer Wahrscheinlichkeit auch einmal einen Totalausfall durch Insolvenz.
Und gerade in unsicheren Zeiten bescheren Tech-Aktien den Anlegern auch deutlich höhere Kursverluste. Während der Dow Jones beispielsweise im Frühjahr bei Ausbruch der inszenierten Zollstreitereien zwischen USA und dem Rest der Welt vergleichsweise geringe Kursverluste von zehn bis 15 Prozent brachte, ging es im Nasdaq 100 mit einem Minus von bis zu etwa 25 Prozent deutlich stärker zur Sache.
Kursentwicklung Nasdaq 100
Aber eine Erholungsrallye läuft bei Tech-Aktien auch wesentlich fulminanter ab. So hat sich der Dow Jones zwar auch schon von der Zoll-Delle im Frühjahr erholt und notiert etwa zwei oder drei Prozent höher als davor. Doch der Nasdaq 100 hat sich vom Kursrückschlag im Februar, März und April nicht nur bereits wieder erholt, sondern notiert inzwischen sogar schon etwa zehn Prozent über den Levels vor Ausbruch des Handelsstreits.
Gestern bekamen Tech-Aktien zwar einen ganz kleinen Dämpfer. Denn die US-Notenbank Fed hat den Leitzins «nur» um 0,25 Prozentpunkte zurückgefahren. Die Erwartung lag dagegen eher bei 0,5 Prozentpunkten, teils darüber. Und wenn Zinserwartungen enttäuscht werden, lastet das ganz besonders auf Tech-Werten. Denn das sind Wachstums-Unternehmen und die benötigen viel Geld – auch in Form von Schulden – um ihr Wachstum zu erreichen. Umso höher aber der Zins, umso schwieriger oder unattraktiver wird die Kreditaufnahme und dann ist das Wachstum gefährdet oder kommt nicht so schnell voran wie in einem Zinstief.
Aber auch wenn die Zinssenkung von 25 Basispunkten manche Tech-Anleger enttäuscht haben mag – Zinssenkung ist Zinssenkung und möglicherweise legt die Fed in diesem Jahr noch nach und dreht die Zinsschraube weiter nach unten. Der Nasdaq 100 auf jeden Fall dürfte die gestrige Enttäuschung schnell verdaut haben.
Der Index ist jetzt auch nicht wegen Zinsen, sondern aus einem anderen Grund mehr als spannend. Der Nasdaq 100 konnte nämlich Anfang September über die obere Trendlinie des Aufwärtstrends aus 2021 nach oben ausbrechen. Die Chancen stehen damit gut, dass Anleger und Investoren dieses klare Kaufsignal zum Einstieg nutzen und den Index ganz schnell auf 25000 Punkte treiben.
Passende Partner-Produkte zu Nasdaq 100 (Mini Future)
Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf einen schnellen Spurt des Nasdaq 100 auf diese nächste grosse psychologische Marke. Ein Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1439610804) könnte bei einem schnellen Anstieg der Tech-Börse auf 25000 Punkte etwa 20 Prozent steigen.
Ein Zertifikat mit 7er-Hebel (ISIN: CH1442729328) würde sogar fast 40 Prozent zulegen. Börsianer, die noch mehr riskieren, aber im Idealfall auch ganz hohe Gewinne machen wollen, greifen zu einem hochspekulativen Call mit 17er-Hebel (ISIN: CH1469326172). Sollte der Nasdaq 100 um etwa fünf Prozent zulegen und auf 25000 Punkte klettern, würde sich dieses Zertifikat in etwa verdoppeln.
Auf den Stopp-loss-Level von 22980 Punkten – ein Kursminus des Nasdaq 100 von etwa fünf Prozent – darf der Index natürlich nicht fallen. Sonst wird der Call annähernd wertlos ausgebucht.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
CH1439610804 BAER Dynamic Mini Future (Stop Loss 18.660.60) |
Bank Julius Bär | Nasdaq 100 Index | Long | USD | Gering |
CH1442729328 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 20.813.50) |
UBS | Nasdaq 100 Index | Long | CHF | Mittel |
CH1469326172 VT Long Mini-Future (Stop Loss 22.970.00) |
Bank Vontobel | Nasdaq 100 Index | Long | CHF | Hoch |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.