Das ist doch wie ein No-Brainer, eine Anlageentscheidung, bei der man eigentlich kaum etwas falsch machen kann. Denn Tech-Aktien kennen doch nur einen Weg: nach oben. Zumindest die ganz grossen Tech-Werte an der Nasdaq und dann in der Summe der gesamte Index.

In den letzten fünf Jahren hat sich der weltweite Leitindex des Tech-Sektors, der Nasdaq 100, verdoppelt. In den letzten zehn Jahren ist der Index auf das Fünffache gestiegen. In den letzten 20 Jahren sind die 101 Mitglieder des Index auf das 15fache explodiert und in den letzten 30 Jahren auf das 40fache hochgeschossen.

Nein, für alle, die Geld an der Börse investieren wollen, führt an der Nasdaq einfach kein Weg vorbei.Internet, Biotech, Soft- und Hardware, Digitalisierung und künstliche Intelligenz, KI, und all die Dienstleister in Bereichen wie Social Media, Gaming oder Streaming. Dort gibt es exorbitantes und nachhaltiges Wachstum.

Kursentwicklung Nasdaq 100

Man muss einfach ganz klar davon ausgehen, dass Tech-Werte, die Nasdaq, noch ganz lange, vielleicht Jahrzehnte lang, noch weiter steigen wird. Vielleicht sind im Nasdaq 100 Ende des Jahrzehnts, in 2030, schon Kursstände von 40'000 oder auch 50'000 Punkte drin.

Aber nicht nur auf lange Sicht haben Anleger sehr wahrscheinlich ihre Freude mit den Tech-Werten der Nasdaq. Auch kurzfristig bringen die Index-Mitglieder so richtig Spass. Blickt man nämlich auf den langfristigen Chart des Nasdaq 100, zeigt sich eine schöne regelmässige Konstellation.

In den letzten 15 Jahren ging es mit dem Index elf Mal zischen August und Jahresende nach oben. Einmal gab es mehr oder weniger Stagnation, nur dreimal Kursrückgänge. In den elf Plus-Jahren waren oft Kurssteigerungen von zehn oder 15 Prozent drin. Man muss sich einfach nur die aktuelle operative Entwicklung der grossen Nasdaq-Mitglieder wie Microsoft, Meta, Nvidia oder Netflix ansehen: Die Zahlen zeigen nach oben und liegen oft oder meist über der Erwartung der Analysten.

Passende Partner-Produkte zu Nasdaq 100 (Puts)

Schon in etwa sechs Wochen steht der Beginn der Berichtsaison zum laufenden Quartal bevor. Die Chancen stehen hoch, dass die grossen Tech-Werte erneut überraschen und dem Nasdaq 100 einen Schub verpassen.

Dazu kommt erneut die Charttechnik. Denn der Index notiert jetzt an der unteren Begrenzung des Aufwärtstrends vom Mai. Von dort ging es in dieser kurzen Zeit von drei Monaten bereits dreimal deutlich und schnell – um fünf bis zehn Prozent – nach oben.

Risikofreudige Anleger spekulieren mit einem Call auf einen schnellen Rebound von dieser Linie und das Chartmuster im Nasdaq 100 mit deutlichen Kurssteigerungen ab August. Ein Call mit 5er-Hebel (ISIN: CH1445015170) könnte bei einem Rebound von fünf Prozent nach oben um 25 Prozent zulegen. Ein Zertifikat mit 12er-Hebel (ISIN: CH1457842636) würde um mehr als 50 Prozent steigen. Ein noch deutlich spekulativerer Call mit 26er-Hebel (ISIN: CH1476800532) könnte sogar 120 Prozent nach oben schiessen. 

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1445015170
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 18.836.80)
UBS Nasdaq 100 Index Long CHF Gering
CH1457842636
VT Long Mini-Future (Stop Loss 21.900.00)
Bank Vontobel Nasdaq 100 Index Long CHF Mittel
CH1476800532
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 22.812.40)
Leonteq Securities Nasdaq 100 Index Long CHF Hoch

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.