«Bei der Aktie sind jetzt 1000 Dollar drin». Das stand an dieser Stelle bei der letzten Empfehlung von Netflix Mitte November. Damals notierte die Aktie des Medienunternehmens und Anbieters von Streaming-Diensten bei 890 Dollar. Die 1000er-Marke war dann bereits drei Monate später Mitte Februar erreicht. Im März und April kam es dann wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollerhöhungen vorübergehend zum Kursrücksetzer beim Nasdaq-Mitglied.

Aber seit vier Wochen kennt Netlfix nur noch eine Richtung: Nach oben. Heute notiert der Titel bei 1155 Dollar, und der im November empfohlene Call (ISIN: CH1386999002) liegt inzwischen 100 Prozent im Plus, hat sich also verdoppelt.

Nach diesem fulminanten Lauf - Netflix zählt mit einem Kursplus von 90 Prozent in den letzten zwölf Monaten zu den Top-Fünf-Performern an der Nasdaq - fragen sich Anleger: Was nun? Ist da noch was drin oder droht jetzt der Absturz?

Zuerst der Chart. Netlix hat sich in den letzten vier Wochen durch den starken Kursanstieg um rund 20 Prozent an die obere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends vom Mai 2024 herangearbeitet. Ob der Ausbruch aus dem Aufwärtstrend nun klappt, ist nicht sicher. Aber in den letzten zwölf Monaten ging es nach kurzen Rücksetzern von der Trendlinie jedes Mal wieder nach oben und dann immer über das vorherige Ausgangsniveau hinaus.

Setzt man die Trendlinie nach oben fort - zum Beispiel für die nächsten sechs Monate - dann könnten bei Netflix im nächsten November Kurse um 1400 oder sogar 1500 Dollar drinliegen. Die Zahlen zum ersten Quartal kommen zwar erst in einer Woche. Aber schon im letzten Quartal lief es beim Streaming-Experten exzellent.

Zwischen Oktober und Dezember stieg die Zahl der Abonnenten des Konzerns aus Los Gatos in Kalifornien um rund sechs Prozent oder um 19 Millionen Nutzer auf knapp 302 Millionen Haushalte. Analysten hatten im Konsens nur mit einem Anstieg um drei Prozent gerechnet. Zudem hatte Firmenchef Greg Peters die Umsatzprognose für 2025 von 43,5 auf 44,5 Milliarden Dollar angehoben. Im vergangenen Jahr lagen die Erlöse bei 38,9 Milliarden Dollar.

Passende Partner-Produkte zu Netflix (Mini Future)

Netlix wächst also enorm weiter. Die Zahlen zum zweiten Quartal kommen zwar erst im Juli. Doch wie bereits im ersten Quartal könnten positive Überraschungen noch höhere Kurse bringen.

Risikofreudige Anleger setzen mit einem Call auf einen weiteren Sturm von Netflix in Richtung 1400 Dollar. Das wäre ein Kursanstieg um etwa 20 Prozent. Ein konservatives, relativ weniger riskantes Zertifikat mit 4er-Hebel (ISIN: CH1432444987) könnte dadurch 80 Prozent zulegen. Calls mit 5er-Hebel (ISIN: CH1439383113 und CH1411437770) könnten sich verdoppeln. Ein Zertifikat mit 7er-Hebel (ISINCH1445009645) hat dann sogar Potential für Kurssteigerungen von fast 150 Prozent.

Passende Partner-Produkte zu Netflix (Calls)

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1411437770
BAER Call-Warrant
Bank Julius Bär Netflix Inc. Call CHF Mittleres Risiko
CH1432444987
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 867.85)
Leonteq Securities Netflix Inc. Long CHF Mittleres Risiko
CH1439383113
VT Long Mini-Future (Stop Loss 908.81)
Bank Vontobel Netflix Inc. Long CHF Mittleres Risiko
CH1445009645
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 1.015.88)
UBS Netflix Inc. Long CHF Hohes Risiko

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.