Aber nicht nur kursmässig, auch bei Analysten ist Nvidia eine der beliebtesten Aktien. Von 49 befragten Börsenexperten sagen aktuell deren 35, dass die Aktie des Anbieters von Grafikkarten ein Kauf sei. Und sieben Analysten sagen, die Aktie müsse man im Depot "übergewichten". Damit sind 42 von 49 Analysten deutlich positiv auf Nvidia eingestellt. Nicht ein einziger Analyst stellt Nvidia zum Verkauf. Vor drei Monaten waren "nur" 33 Analysten absolut von Nvidia überzeugt.
Der Aktien-Boom beim Tech-Konzern aus Santa Clara in Kalifornien hat seine Gründe. Nvidia profitiert enorm vom Megatrend der künstlichen Intelligenz. Die zuletzt veröffentlichten Prognosen für das laufende Quartal per Ende Juli waren exzellent. Der Umsatz soll mit 11,0 Milliarden Dollar etwa 50 Prozent über der damaligen Konsensschätzung der Analysten von 7,2 Milliarden Dollar liegen.
Firmenchef Jensen Huang sieht bei der Aufrüstung von Rechenzentren "unglaubliche Aufträge". Die Gewinnschätzungen zeigen dann auch extreme Wachstumsraten. Nach einem Ergebnis je Aktie im per Ende Januar abgelaufenen Geschäftsjahr 2022/23 von 3,27 Dollar je Aktie, soll sich der Gewinn im laufenden Geschäftsjahr laut Einschätzung der Analysten auf 7,58 Dollar mehr als verdoppeln. Im nächsten Jahr sollen es dann sogar schon 10,20 Dollar je Aktie sein.
Mit einem 40er-KGV wäre Nvidia dann zwar auf den ersten Blick nicht gerade günstig. Aber legt man die Wachstumsraten und auch die Perspektiven aus dem Megatrend künstliche Intelligenz zu Grunde, dann scheint diese Bewertung nicht einmal zu hoch zu sein. Immerhin wird in diesem Jahr ein Gewinnschub um 130 Prozent erwartet, im nächsten Jahr soll es beim Ergebnis nochmals um 35 Prozent nach oben gehen.
Passende Partner-Produkte zu Nvidia (Calls)
Angesichts der extrem positiven Überraschung beim avisierten Umsatz im laufenden Quartal, könnten die tatsächlichen Zahlen sogar noch deutlich besser ausfallen. Risikofreudige Anleger setzen deshalb mit einem Call auf unerwartet starke Zahlen zum Quartal per Ende Juli, welche die Prognosen sogar noch toppen oder deutlich übertreffen können. Die Daten werden am 23. August präsentiert.
Aktuell hat die Aktie von Nvidia die obere Begrenzungslinie des Aufwärtstrends aus 2018 erreicht. Sollten die Zahlen im August noch besser sein, als erwartet, könnte das die Aktie über diesen Widerstand nach oben katapultieren. Möglicherweise sind dann – gegen Ende August oder im September – auch Kurse um 500 Dollar drin. Anleger, die mit einem Call nicht zu hoch pokern aber auf überraschend gute Nvidia-Zahlen setzen wollen, greifen zu einem Zertifikat mit 2er-Hebel (ISIN: DE000SV1H2F9).
Ein mittleres Risiko gibt es beim Call mit 4er-Hebel (ISIN: CH1260792762). Riskanter ist dann aber eine Spekulation mit 6er-Hebel (ISIN: CH1277590209). Sollte Nvidia die Begrenzungslinie des Aufwärtstrends überspringen und dann in Richtung 500 Dollar durchstarten, wären mit diesem Produkt schnell Gewinn von 50 bis 100 Prozent drin.
Produkt | Emittent | Basiswert(e) | Typ | Whg. | Risiko |
---|---|---|---|---|---|
DE000SV1H2F9 SOG Long Mini-Future (Stop Loss 220.00) |
Société Générale | Nvidia Corp. | Long | CHF | Geringes Risiko |
CH1260792762 VT Long Mini-Future (Stop Loss 319.54) |
Bank Vontobel | Nvidia Corp. | Long | CHF | Mittleres Risiko |
CH1277590209 UBS Long Mini-Future (Stop Loss 369.23) |
UBS | Nvidia Corp. | Long | CHF | Hohes Risiko |
Wichtiger Hinweis:
Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.