Börsianer haben sich in dieser Woche zwei Termine rot im Kalender angestrichen. Denn in dieser Woche finden zwei Ereignisse statt, die deutlich positiven Einfluss auf die Kurse haben könnten: Am Mittwoch dürfte die US-Notenbank Fed die Zinsen senken. Analysten gehen mit extremer Mehrheit davon aus, dass die US-Zentralbank den Leitzins in den USA dabei um 25 Basispunkte oder um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 bis 4,0 Prozent reduzieren wird.

Und gleich am Tag danach treffen sich US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping zum ersten Mal und zwar konkret in Südkorea im Rahmen des APEC-Gipfels – der Asia-Pacific Economic Cooperation.

Wird die Zinssenkung am Mittwoch sicherlich positiven Einfluss vor allem auf Tech-Werte haben, so könnte ein günstiger Ausgang des Treffens zwischen Trump und Xi Jinping noch deutlich mehr bewegen. Denn dabei geht es um Zölle und den Handelsstreit, um Exportverbote und Beschränkungen.

Wie zu hören ist, soll es bereits einen Grundkonsens beider Seiten über zentrale Themen geben. Sollten die beiden Politiker sich einigen um die angedrohten 100-prozentigen Strafzölle der USA auf chinesische Importe zu verhindern, dürfte das ohnehin den Aktienmarkt nach oben schieben.

Besonders stark könnten US-Tech-Werte – insbesondere etwa eine Nvidia – profitieren, falls es im Idealfall zu einer Einigung über bestehende US-Exportbeschränkungen für Hochleistungs-Chips geben sollte. Nvidia darf zwar seit einiger Zeit wieder die weniger leistungsstarken H20-KI-Chips in das Reich der Mitte liefern, nicht jedoch die Top-Produkte H100 und A100.

Diese Exportbeschränkung hat Nvidia in Hinblick auf den Marktanteil in China so gut wie auf Null gedrückt. Sollten sich Trump und Xi Jinping nun diese Woche auf Lockerungen einigen, ist bei der Aktie von Nvidia mit einem Schub zu rechnen. Zusammen mit der erwarteten Zinssenkung der Fed am Tag davor könnte das sogar ein wahres Kursfeuerwerk beim Chip-Hersteller entfachen.

Immerhin läuft Nvidia seit Anfang August «nur» in einer Trading-Range zwischen 175 und 190 Dollar. Positive Ereignisse in dieser Woche – vor allem Lockerungen im Handelsstreit zwischen USA und China und das insbesondere auch in Hinblick auf KI-Chips – könnten der Aktie den Ausbruch aus der Handelsspanne und ganz schnell Kurse um 200 Dollar bringen.

Passende Partner-Produkte zu Nvidia (Calls)

Risikofreudige Anleger wetten mit einem Call auf dieses Szenario und schnelle Kurssteigerungen bei Nvidia um zehn Prozent. Ein Call mit 5er-Hebel (ISIN: CH1463836440) könnte bei Nvidia-Kursen um 200 Dollar etwa 50 Prozent nach oben springen. Ein Zertifikat mit 10er-Hebel (ISIN: CH1483532383) würde sich sogar verdoppeln.

Wer wirklich sportlich unterwegs ist, der wählt sogar einen noch spekulativeren Call mit 13er-Hebel (ISIN: CH1479390697). Sollte Nvidia aufgrund günstiger handelspolitischer Entscheidungen schon Ende dieser Woche aus der Trading-Range nach oben ausbrechen und auf 200 Dollar klettern, wären bei diesem Zertifikat Gewinne von 130 Prozent drin.

 
Produkt Emittent Basiswert(e) Typ Whg. Risiko
CH1463836440
UBS Long Mini-Future (Stop Loss 148.82)
UBS Nvidia Corp. Long CHF Gering
CH1479390697
LEON Long Mini-Future (Stop Loss 175.54)
Leonteq Securities Nvidia Corp. Long CHF Hoch
CH1483532383
VT Long Mini-Future (Stop Loss 169.89)
Bank Vontobel Nvidia Corp. Long CHF Mittel

 

Wichtiger Hinweis:

Sämtliche Darstellungen und andere Veröffentlichungen in diesem [Trading-Ideen-]Artikel dienen ausschliesslich der Information. Insbesondere stellen die "Passende Produkte" weder eine Aufforderung, noch eine Empfehlung zum Erwerb resp. zu Veräusserung von Finanzinstrumenten dar, und können somit nicht als Anlageberatung oder als sonstige Entscheidungsgrundlage erachtet werden. Jedes "passende Produkt" in diesem Trading-Ideen Artikel gibt lediglich die Meinung und persönliche Entscheidung des jeweiligen Autors wieder.